Was Sie benötigen:
- Kühlschrank
- wachsames Auge beim Einkauf
- Gefrierbeutel
- Gefrierfach
Karotten sind durch ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, das beliebteste Wurzelgemüse. Der hohe Gehalt an Betacarotin unterstützt das Wachstum, die Verdauung und die Blutbildung. Nicht zu vergessen, dass Möhren die Augen, Haut und die Haare mit wichtigen Vitaminen versorgen. Karotten sind das ganze Jahr über erhältlich, jedoch ab Mai bekommen Sie sie aus direktem einheimischen Anbau. Dann ist das Wurzelgemüse besonders lecker und preiswert.
Frische Karotten kaufen
- Bevor Sie Ihre Karotten einlagern, sollten Sie beim Kauf schon einige Dinge beachten. Umso frischer Ihr Gemüse ist, desto länger haben Sie etwas davon.
- Wenn Sie Bundmöhren kaufen möchten, also Möhren die noch ihr langes Grün besitzen, sollten Sie darauf achten, dass dies immer frisch und nicht welk ist.
- Kaufen Sie Karotten möglichst lose. Gemüse das sich in Plastiktüten befindet oder eingeschweißt ist, leidet ganz stark in diesen Verpackungen.
- Haben Sie jedoch eingeschweißtes Wurzelgemüse gekauft, sollten Sie es sofort daraus befreien. Da sie darin anfangen zu schwitzen, können sie auch schneller anfangen zu faulen.
Karotten zu kochen, ist ganz einfach. Dabei gehören die schmackhaften Rüben zum gesündesten …
Karotten richtig lagern
- Haben Sie beim Einkaufen die oben genannten Ratschläge beachtet, können Sie auch Ihre Karotten richtig lagern.
- Am besten geschieht dies in einem Gemüsefach in Ihrem Kühlschrank. Hier ist das Gemüse bis zu einer Woche haltbar.
- Sie können Ihre Karotten aber auch in kleine Stücke schneiden und portionsweise in Gefriertüten füllen. Dann können Sie problemlos eingefroren werden und Sie haben immer welche zur Hand, die Sie dann beim Kochen verarbeiten können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?