Ein Pou kann nicht platzen
- Ein Pou ist eine Game-Applikation, die für alle Smartphones angeboten wird, die Android verwenden. Es handelt sich um eine Art digitales Tamagotchi. Ein Wesen, das Hunger hat und schmutzig wird und schnell Langeweile verspürt. Der Smartphone-Besitzer muss sich um das Wesen liebevoll kümmern. Hierzu gehört es zu füttern. Die App zeigt an, wann das Wesen hungrig ist.
- Wer sich Sorgen darüber macht, ob das Wesen platzen kann, wenn es zu überfüttert wurde, der kann dies gerne einmal ausprobieren. Hierzu muss das Wesen immer weiter gefüttert werden.
- Füttern Sie das Wesen immer weiter, so stellen Sie bald eine Gewichtszunahme fest. Es wird immer dicker. Irgendwann wird dem Wesen übel, wenn es immer weiter zu Essen bekommt. Kurz bevor sich das Wesen übergeben muss, öffnet es nicht mehr den Mund. So können Sie es in den folgenden 10 Stunden nicht weiter füttern. Die Essenszunahme wird einfach verweigert. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, dass das Wesen einfach platzt, weil es immer dicker wird.
Den Pou verhungern lassen oder das Spiel beenden
- Sie werden staunen wie schwierig es ist, einen Pou umzubringen. Das Spiel ist darauf angelegt, unendlich weiter zu gehen. Das Wesen kann nicht platzen.
- Da das Überfüttern ausgeschlossen ist, kann man versuchen, das Wesen verhungern zu lassen. Sie sehen die Lebensenergie an den vier eingeblendeten Balken. Warten Sie dann 24 Stunden, so sehen Sie, dass das Wesen ein Fieberthermometer im Mund hat und kränklich die Augen verdreht. Hierbei ist ein Balken noch bis zur Hälfte gefüllt.
- Warten Sie danach 48 bis 72 Stunden, so sind alle Balken leer. Das Wesen ist jedoch nicht tot.
Ihren Pou in "Echtzeit" von Level zu Level aufsteigen zu lassen kann recht langwierig sein. Es …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?