Allgemeines zum Granatapfel
- Der Granatapfel ist die Frucht des Granatapfelbaumes, welcher als Strauch kultiviert wurde und deshalb auch in einem großen Pflanzenkübel gehalten werden kann. Ursprünglich stammt die köstliche Frucht aus Pakistan.
- Hierzulande erfuhr das Obst erst richtige Wertschätzung durch seinen Reichtum an bioaktiven Substanzen, die geringen Kalorien und die vielseitige Verwendung für die Zubereitung von Speisen.
- Im Handel finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Verarbeitungsprodukten und Zubereitungen des Granatapfels - wie Säfte, Weine, Sirup, Öle für die Haut, Cremes sowie Kapseln zum Einnehmen.
- Außerdem können Sie mit dieser Frucht etwas Abwechslung in Ihren Speiseplan bringen. Probieren Sie doch einmal das Fruchtfleisch und den Saft für die Verfeinerung von Bratenfleisch oder Wildgerichten. Einfach köstlich! Ebenso eignet sich die Frucht für die Zubereitung von Obstsalaten und Cocktails.
Kalorien und Inhaltsstoffe der Frucht
- Der Granatapfel hat nur wenige Kalorien: 35 kcal/100 g, dafür umso mehr Wasser und Kalium. Der Kohlenhydratanteil beträgt etwa 17 g/100 g. Darüber hinaus enthält das interessante Obst nur sehr wenig Eiweiß und Fett, ist also bestens geeignet für die schlanke Linie oder zum Abnehmen.
- Die saftvollen Fruchtkerne schmecken süß-säuerlich und erinnern etwas an den Geschmack von roten Johannisbeeren.
- Mit dem Verzehr von Granatäpfeln oder deren Saft können Sie gesundheitlich wertvolle Polyphenole aufnehmen, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören und reichlich in der Frucht enthalten sind. Polyphenole stärken die Immunabwehr, wirken entzündungshemmend und können das Krebsrisiko senken.
- Darüber hinaus enthält der Granatapfel wichtige Vitamine und Mineralstoffe, deren Mengen jedoch nicht herausragen.
Neben Kalorien, Vitaminen und Mineralstoffen gibt es noch bedeutende Eigenschaften, die Sie über …
Kauf- und Zubereitungshinweise
- Kaufen Sie nur reife Granatäpfel, da die Früchte zu Hause nicht mehr nachreifen. Sie erkennen eine reife Frucht am weit geöffneten Blütenkelch.
- Die Zubereitung des Obstes kann sich aufgrund des färbenden Saftes als eine heikle Angelegenheit erweisen. Seien Sie deshalb beim Auspressen und Anrichten des Granatapfels vorsichtig. Ehe man sich versieht, befinden sich einige färbende Saftspritzer auf der hellen Kleidung, die sich nur schwer wieder entfernen lassen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?