Was Sie benötigen:
- ganzes, tiefgefrorenes Hähnchen (ca. 1 kg)
- Paprikapulver
- Pfeffer
- Chilipulver
Ein knuspriges Hähnchen durch Garen
- Eine kalorienbewusste Variante ist es, wenn Sie ein Hähnchen ohne Fett garen. Dieses können Sie so genauso knusprig bekommen, auch ohne Fettzugabe.
- Sie können ein ganzes Hähnchen schmackhaft zubereiten, indem Sie es eine Zeit in der Mikrowelle garen. Anschließend lassen Sie das Hähnchen abtropfen und führen den zweiten Garprozess im Backofen fort.
- Dies ist eine Möglichkeit des kombinierten Garens, um ein leichtes Mittagessen zuzubereiten. Alternativ können Sie das Hähnchen komplett in der Mikrowelle garen.
Ein einfaches Rezept
- Am besten gelingt ein ganzes Hähnchen, das Sie aus der Tiefkühlung nehmen. Das Hähnchen müssen Sie gut auftauen lassen. Wickeln Sie es nach dem Auftauen in Küchenrolle ein, damit die überschüssige Flüssigkeit aufgesaugt wird.
- Jetzt stellen Sie sich Ihre eigene Gewürzmischung her, indem Sie Paprikapulver, Chili sowie Pfeffer mischen.
- Mit dieser Gewürzmischung reiben Sie das Hähnchen komplett von innen und außen ein.
- Nun geben Sie das fertig gewürzte Hähnchen in einen Topf, der zum Garen in der Mikrowelle geeignet ist. Bei einem Hähnchen von etwa einem Kilo müssen Sie es bei 800 Watt 15 Minuten garen lassen.
- Nun nehmen Sie das Hähnchen aus der Mikrowelle und geben es in den Backofen, um es bei 200 Grad 15 Minuten braun werden zu lassen.
Gyros hat meist viele Kalorien, weil man zur Zubereitung relativ viel Fett benötigt, um es richtig …
Das Fett, das beim Garen in der Mikrowelle herausgelaufen ist, sollten Sie nicht verzehren. Um noch weitere Kalorien zu sparen, sollten Sie auf die Haut des Hähnchens verzichten und nur das Fleisch zu sich nehmen.
Kalorien sparen beim Mittagessen - so können Sie Reste verwenden
- Wenn Sie Hähnchenfleisch übrig haben, haben Sie die Möglichkeit, ein leichtes Mittagessen zuzubereiten, indem Sie aus den Resten einen Hühnertopf zaubern, den Sie mit zahlreichen Gemüsesorten herstellen können. Achten Sie darauf, dass Sie so wenig wie möglich Fett bei der Zubereitung verwenden.
- Wenn Sie mögen, können Sie auch Curry hinzugeben, um dem Hühnertopf eine indische Note zu geben. Dafür können Sie, kombiniert zum Gemüse, auch Obst, wie zum Beispiel Ananas und Bananen, zu dem Hähnchen geben.
- Auf diese Weise können Sie Reste verwerten und gleichzeitig ein neues Gericht kreieren. Sie sollten bei der Zubereitung nur darauf achten, dass kaum Zucker und Fett verwendet werden. Zu diesem Gericht können Sie Reis als Beilage reichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?