Alle Kategorien
Suche

Kalixa Prepaid Mastercard nutzen - das sollten Sie beachten

Wer seine Einkäufe gern online erledigt, benötigt zum Bezahlen oftmals eine Kreditkarte. Kann man die dafür notwendige Kreditkartenbonität nicht vorweisen, tut es eine Prepaid auch. Die Mastercard von Kalixa ist nicht nur sicher, sondern auch preiswert.

Online Einkaufen, bis das Limit (Guthaben) erreicht ist
Online Einkaufen, bis das Limit (Guthaben) erreicht ist

Mit einer Prepaid-Kreditkarte kann jedermann im Internet einkaufen. In die Schuldenfalle zu tappen, muss niemand befürchten. Die Kalixa Mastercard wird Schufa-Sündern oder Sicherheitsbewussten sogar empfohlen.

Prepaid-Kreditkarten mehr als sinnvoll

  • Mittlerweile gehört der Online-Einkauf zu einer Dienstleistung, auf die niemand mehr verzichten möchte. Das gilt auch und besonders für Jugendliche. Wenn Teenies mit einer Prepaid-Karte im Internet einkaufen, bleibt ihnen das Schuldenmachen erspart. Denn nur, was die Eltern oder der Junior auf die Kreditkarte geladen haben, ist zum Shoppen von Songs, Büchern und Klamotten einsetzbar.
  • Doch die Karten auf Guthabenbasis mit Kreditkartenfunktionen haben auch sicherheitsorientierte Urlauber für sich entdeckt. Der Grund ist ganz einfach. Es gibt ein klares Limit für das Reisebudget. Sollte die Karte verloren/gestohlen werden, sind die Verluste auf das Guthaben begrenzt. Mit einer Kreditkarte auf Prepaidbasis muss niemand seine Bonität offenlegen. Vom Service profitieren Sie auch bei einem geringen Einkommen.
  • Auf zahlreichen Webseiten wird die Kalixa Prepaid Mastercard in den Himmel gelobt. Im Vergleich zu anderen Guthaben-Kreditkarten hat die Karte einige Vorteile. Schattenseiten gibt es auch.

Guthabenkarte - Kalixa Mastercard

  • Herausgeber der Kalixa-Karte ist das Unternehmen Vincento Payment Solutions. Es gilt als Spezialist für elektronischen Zahlungsverkehr nicht nur auf der britischen Insel. Zudem unterliegt es der britischen Finanzaufsicht.
  • Das Unternehmen ist ein offiziell genehmigter und regulierter Herausgeber/Aussteller von "Elektronischem Geld“. Ihr Geld liegt auf einem Konto der deutschen Commerzbank. 
  • Die Mastercard ist nicht an ein Girokonto gebunden. Sie lässt sich einfach über ein Onlinekonto (eAccount) verwalten. Kontoauszüge können Sie hier einsehen.
  • Zu den Vorteilen gehört, dass es keine laufenden Kosten (Monats-, Jahresgebühr) gibt. Sie zahlen bei Antragstellung lediglich eine einmalige Gebühr  in Höhe von 4,95 Euro. Zahlungen erledigen Sie gebührenfrei, Transaktionskosten fallen ebenso wenig an wie eine Schufa-Anfrage. Die Aufladung ist einfach.
  • Bei Nutzung Ihrer Karte im Ausland (außerhalb des Euro-Gebietes) fallen zwar geringe Automatengebühren, jedoch keine Fremdwährungsgebühren an. Der Kreditkartenanbieter handelt selbst mit Währungen. Der Währungswechsel wird zu Kursen durchgeführt, die der Anbieter dafür vorsieht.
  • Es werden zwar keine Grundgebühren berechnet, doch fallen diese möglicherweise doch an. In den Bedingungen ist zu lesen, dass Sie die Karte dazu regelmäßig nutzen müssen. Eine Inaktivität von 6 Monaten hat eine Monatsgebühr zur Folge. Nach 12 Monaten ohne Nutzung wird die Karte sogar gesperrt.
  • Das Angebot darf man laut Focus Money und anderen Finanzspezialisten als seriös bezeichnen. Bei vielen anderen Prepaid-Kreditkartenanbietern müssen Sie mit monatlichen und jährlichen Gebühren rechnen.

Bonusprogramme oder Zusatzleistungen gibt es nicht. Wenn Sie darauf keinen Wert legen, sind Sie mit dieser aufladbaren Kreditkarte gut versorgt.

Teilen: