Was Sie benötigen:
- leeren Fotokalender Format A3
- Farben
- Pinsel
- Blätter
- Magazine
- Kataloge
- Klebstoff
- Schere
Wenn Sie zu Weihnachten oder Silvester einen Kalender gestalten, dann haben Sie das passende Geschenk gefunden. Über einen selbst gestalteten Kalender werden sich ihre Freunde und Familienmitglieder sehr freuen. Zudem können diese sich das ganze Jahr an dem Kalender erfreuen. Die Ideen einen Kalender zu gestalten, sind vielfältig und bunt.
Einen leeren Foto-Kalender besorgen
- Besorgen Sie sich zunächst einen leeren Fotokalender aus dem Handel im Format A3, den Sie dann nach Ihren eigenen Ideen gestalten. Das Format A3 bietet zudem genügend Platz für kreative Ideen.
- Versuchen Sie den Kalender den Jahreszeiten entsprechend zu gestalten. Wenn Sie sich an den Jahreszeiten orientieren, dann gehen Ihnen die Ideen nicht so schnell aus.
Einzelne Monate als Collage gestalten
- Im Januar und Februar liegt gewöhnlich Schnee. Gestalten Sie deshalb die Monate mit einer Collage. Schneiden Sie passende Winterbilder aus Katalogen und Zeitungen aus und fügen Sie diese entsprechend zusammen. Mit Pinsel und Farbe kaschieren Sie die Übergänge und fügen Schneeflocken hinzu. Schnee lässt sich auch gut mit Watte aufkleben.
- Im Frühling wird es sonniger, die Natur erwacht und vereinzelt kommen Vögel aus dem Süden zurück. Drücken Sie das beim Gestalten vom Kalender aus. Zeichnen oder Malen Sie Frühlingsboten, wie Schneeglöckchen, Krokusse oder Vögelchen in den passenden Kalendermonat.
- Im Ostermonat fällt es leicht, einen Kalender zu gestalten. Ideen gibt es zur Genüge, schließlich sind da Osterhasen, Ostereier, Osternester und Osterküken, die nur gezeichnet und ausgemalt werden wollen.
Ein selbst gestalteter Kalender ist meist ein recht persönliches Geschenk. Schließlich können Sie …
Ideen im Sommer und Herbst finden
- Sommer bedeutet Urlaub, Wasser, Sonne und Entspannung. Vielleicht haben Sie noch Urlaubsbilder aus dem vergangenen Jahr. Lassen Sie die Schönsten etwas vergrößern und kleben Sie diese auf den Kalender. Mit kleinen Muscheln können Sie die Ränder vom Kalender gestalten.
- Im Herbst da fallen die Blätter von den Bäumen. Vorher zeigen Sie eine reichhaltige Farbenpracht. Vielleicht haben Sie selbst im Herbst Blätter getrocknet. Jetzt können Sie den Kalender mit getrockneten Blättern gestalten. Kleben Sie die schönsten in den Herbstmonat.
- Auch wenn es im November fast immer regnet und trüb ist, sollte ihr selbst gestalteter Kalender Optimismus zeigen. Wenn es draußen ungemütlich ist, dann ist es umso schöner daheim. Ob am Kamin oder hinter dem Kachelofen mit einem Gläschen Wein. Sie haben sicher gute Ideen für den Kalendermonat.
- Das Jahr endet im Dezember, im Weihnachtsmonat mit Kerzen, Weihnachtsbäumen, Geschenken und Plätzchen. Plätzchen ist ein gutes Stichwort: Gestalten Sie den Dezember mit ihrem Lieblingsbackrezept.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?