Zutaten:
- Für 2 Portionen vom 1. Rezept:
- 2 Kakis
- 1/2 Zitrone
- 1 EL Pistazien
- 1 Eiweiß
- 2 EL Zucker
- 1/2 Packung Vanillezucker
- 70 g Mascarpone
- 3 EL Rahm
- Für 2 Portionen vom 2. Rezept:
- 2 Kakis
- 100 ml Sahne
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- 2 EL gehackte Walnüsse
- Zitronensaft je nach Geschmack
Ein Mousse aus Kaki-Persimon zubereiten
Mit der Kaki-Persimon können Sie zum Beispiel ein Mousse zubereiten.
- Zuerst müssen Sie für das Mousse die Kaki häuten.
- Nach dem Häuten können Sie die Zitrone mit warmem Wasser abwaschen und dann die Zitrone verwerten. Das heißt, Sie können den Saft auspressen und die Schale fein abreiben.
- Geben Sie nun die Kaki in eine Schüssel und pürieren Sie sie.
- Danach können Sie die klein gehackten Pistazien, den Vanillezucker, die Zitronenschale und nach Geschmack den Zitronensaft und die pürierte Kaki mischen.
- Im Anschluss dessen können Sie dann das Kakipüree mit der Mascarpone vermengen.
- Schlagen Sie zum Schluss das Eiweiß und den Rahm steif und mischen Sie den Eischnee mit dem Zucker.
- Jetzt braucht der Eischnee nur noch unter die Mascarpone gezogen werden und schon kann das Kaki-Mousse serviert werden.
Unter dem Begriff "Torte" verstehen viele nur Sahnetorte. Dabei gibt es heutzutage schon Rezepte, …
Gefüllte Kaki servieren
Wenn Sie eine Kaki-Persimon außergewöhnlich servieren möchten, dann können Sie die Frucht gefüllt servieren.
- Waschen Sie zuerst die Frucht und schneiden Sie dann den Deckel ab.
- Höhlen Sie nun mit einem kleinen Löffel die Frucht ganz vorsichtig aus und geben Sie das ausgehöhlte Fruchtfleisch in eine Schüssel.
- Pürieren Sie das ausgehöhlte Fruchtfleisch und schmecken Sie es mit Ahornsirup oder wahlweise Honig und etwas Zitronensaft ab.
- Danach können Sie noch gehackte Walnüsse untermischen.
- Schlagen Sie jetzt Sahne mit einem Schneebesen oder der Küchenmaschine steif und vermengen Sie die Sahne mit dem Fruchtpüree.
- Die Masse wird dann zum Schluss in die ausgehöhlten Kakis gefüllt und dann können Sie die Nachspeise servieren. Für den Fall, dass die Kaki nicht stehen bleibt, können Sie einfach den Boden der Kakis gerade abschneiden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?