Haben Sie mit einem Kaiserschnitt entbunden, können Sie vor allem in den ersten Tagen selbst nicht sehr viel für die Rückbildung Ihres Bauches tun. Sie haben zwei Schnittwunden, die zunächst verheilen müssen: eine in der Bauchhaut und die andere in der Gebärmutter. Aus diesem Grund müssen Sie sich schonen. Sie dürfen nicht schwer heben und keinen Sport treiben.
Die Rückbildung des Bauches ist nach dem Kaiserschnitt nicht verzögert
- In der Regel verzögert sich die Rückbildung des Bauches durch den Kaiserschnitt nicht. Die Gebärmutter beginnt sofort, sich zusammenzuziehen und verschwindet innerhalb weniger Tage hinter dem Steißbein. Die Haut braucht ein wenig länger, um sich wieder zusammenzuziehen.
- Sie können diesen Prozess mit einer speziellen Rückbildungsgymnastik unterstützen. Mit dieser dürfen Sie nach einem Kaiserschnitt jedoch erst später beginnen.
Fangen Sie nach dem Okay des Arztes mit der Gymnastik an
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt ab, wann Sie mit der Gymnastik beginnen dürfen. Sie bekommen schon im Krankenhaus wichtige Informationen dazu. Nach einer weiteren Untersuchung durch Ihren Frauenarzt, bei dem dieser das Okay geben sollte, können Sie dann mit der Gymnastik beginnen.
- Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen, sollten Sie sagen, dass Sie einen Kaiserschnitt hatten. Die Übungen werden dann auf Ihre spezielle Situation angepasst.
- Geduld ist wichtig. Geben Sie Ihrem Bauch Zeit, seine alte Form wiederzubekommen.
So schnell nehmen Sie nie wieder ab, wie nach einer Geburt. Doch wie geht es weiter? Die meisten …
Bei vielen Frauen kann es ein Jahr oder länger dauern, bis sie ihre alte Figur zurückbekommen. Halten Sie keine Diät, vor allem nicht, während Sie stillen. Es reicht aus, wenn Sie sich gesund und abwechslungsreich ernähren. Und selbst, wenn Sie das eine oder andere Kilo behalten: Sie sind eine Frau, die ein Baby geboren hat, und es ist nicht schlimm, wenn man Ihrem Körper das ansieht. Stehen Sie zu ihm, denn er hat Großartiges geleistet.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?