Die Kaffeepflanze stammt ursprünglich aus Afrika, wird aber inzwischen weltweit auf Plantagen angebaut. Auch als Zimmerpflanze wird sie nach einigen Jahren Kaffeebohnen tragen.
So pflegen Sie eine Kaffeepflanze
- Ihre Kaffeepflanze pflegen Sie am besten an einem hellen und sonnigen Platz, wo sie jedoch vor der prallen Mittagssonne und vor Zugluft geschützt ist. Sie kann im Sommer draußen stehen, bevor die Temperaturen unter 15 °C fallen, sollten Sie sie jedoch wieder ins Haus holen.
- Geben Sie ihr mäßig viel Wasser, sodass die Erde immer gleichmäßig feucht ist. Bevor Sie wieder gießen, können Sie aber ruhig warten, bis die oberste Schicht des Substrats getrocknet ist.
- Die Kaffeepflanze wächst am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit, deshalb ist sie für die Küche oder das Bad gut geeignet. In anderen Räumen können Sie die Blätter regelmäßig einsprühen, um sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass Sie die Pflanze nicht zu nah an die Heizung stellen, weil die Luft dort sehr trocken ist.
- Für die Wintermonate stellen Sie die Pflanze am besten in einen etwas kühleren Raum, in dem die Temperatur zwischen 15 °C und 18 °C liegen. In dieser Zeit geben Sie ihr nur wenig Wasser.
Glücksklee wird häufig zu Silvester verschenkt und geht nach einigen Tagen ein. Bei guter Pflege …
Übrigens können Sie eine Kaffeepflanze auch leicht selbst aus Samen ziehen. Hierbei sollten Sie aber beachten, dass das Saatgut nur kurze Zeit keimfähig ist. Geben Sie die Samen deshalb so bald wie möglich in Anzuchterde.
Blüte und Ernte der Kaffeebohnen
- Bei guter Pflege blüht auch eine Kaffeepflanze, die Sie als Zimmerpflanze kultivieren, und trägt Kaffeebohnen. Dies kann jedoch einige Jahre dauern, seien Sie also nicht zu ungeduldig. Grundsätzlich blüht eine Kaffeepflanze erst im Alter von etwa drei bis vier Jahren zum ersten Mal.
- Die Früchte der Kaffeepflanze werden Kaffeekirschen genannt. Sie sind zunächst grün und verfärben sich bei der Reife leuchtend rot. Dann können sie geerntet werden. In einer Kaffeekirsche finden Sie fast immer zwei Bohnen, die Sie entweder zu Kaffee weiterverarbeiten oder wieder aussäen können, um daraus weitere Pflanzen zu ziehen.
- Wenn Sie weitere Kaffeepflanzen aus den Samen ziehen möchten, geben Sie die Bohnen einzeln in kleine Töpfe mit Anzuchterde und bedecken sie nur locker mit Erde. Stellen Sie die Töpfe auf eine helle und warme Fensterbank ohne direkte Sonne und halten Sie die Erde in der folgenden Zeit immer leicht feucht. Bis zur Keimung dauert es bei guter Pflege etwa vier Wochen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?