Was Sie benötigen:
- Kaffeemaschine
- Kanne
- Kaffeefilter
- Filtertüte
- Kaffeelot
- Salz
- Kakao, Zimt oder Chili
Wenn Sie eine Kaffeemühle haben, mahlen Sie Ihren Kaffee selbst. Die Bohnen dürfen beim Mahlen jedoch nicht mit dem Mahlwerk der Kaffeemühle in Berührung kommen, sonst gehen beim Aufbrühen Aromen verloren. Damit die Kaffeezubereitung besonders gut gelingt, mahlen Sie die Kaffeebohnen erst kurz, bevor Sie den Kaffee aufbrühen.
Perfekte Kaffeezubereitung mit der Kaffeemaschine
- Die bekannteste und wahrscheinlich üblichste Brühtechnik ist die in der Kaffeemaschine. Knicken Sie den Kaffeefilter unten und an der Naht um, damit der Kaffee nicht durch die Naht läuft – so gelingt die Kaffeezubereitung.
- Wenn das Wasser aus Ihrer Wasserleitung einen Eigengeschmack ist, nehmen Sie Wasser aus der Flasche. Das Wasser sollte kühl sein.
- Bei der Dosierung des Kaffeepulvers gilt: ein Kaffeelot beziehungsweise ein gehäufter Kaffeelöffel entspricht einer Tasse Kaffee.
- Den Kaffee können Sie mit Kakao, Zimt oder Chili verfeinern. Sie können auch eine Prise Salz hinzugeben. Das Salz verstärkt das Kaffeearoma.
Das Mahlen mit einer Handkaffeemühle mag manchen gestrig erscheinen, doch die alten Zeiten liegen …
Kaffee mit der Hand aufbrühen
- Kaffee können Sie natürlich nicht nur in der Kaffeemaschine machen, sondern auch per Hand.
- Bei der Kaffeezubereitung mit Hand nehmen Sie den Kaffeefilter mit einer Filtertüte und setzen Sie beides auf eine Kanne. Füllen Sie wie bei der Kaffeezubereitung mit der Kaffeemaschine das Kaffeepulver ein.
Nun übergießen Sie den Kaffee mit kochendem Wasser, so dass er feucht ist. Warten Sie 1 Minute, bevor Sie den Vorgang wiederholen – und das so oft, bis die Kanne voll ist. Der Kaffee quillt dabei nur langsam auf und entfaltet sein volles Aroma.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?