Alle Kategorien
Suche

Kaffee kochen - Dosierung richtig anwenden

Kaffee ist ein genüssliches Getränk, das es in unzähligen Variationen zu trinken gibt. Ihn zu kochen, wird von so manchen Menschen richtig zelebriert. Der Geschmack hängt von vielen Dingen ab und wird maßgeblich von der Dosierung mitbestimmt.

Von der Bohne bis zum Kaffee
Von der Bohne bis zum Kaffee © Rita Thielen / Pixelio

Kaffee wird in wahnsinnig vielen verschiedenen Variationen auf der ganzen Welt genossen. Entwickelt hat sich das durch die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten und die Fantasie der Menschen beim Kochen dieses koffeinhaltigen Getränkes. Auch die Dosierung des Kaffees und die Kombination mit anderen Flüssigkeiten und Zusätzen wie Milch, Weinbrand, Sahne, Eis und vieles mehr prägt den Geschmack in vielen Kulturen und Ländern spezifisch.

Das ist Kaffee weltweit

Er ist eines der begehrtesten Getränke in aller Welt. Er ist schwarz, koffeinhaltig und besitzt sogar ein sehr bekanntes wichtiges Vitamin, nämlich Niacin. Es gehört zu den Vitaminen aus dem B-Komplex und ist wichtig für den Stoffwechsel. Das Koffein wirkt belebend.

  • Kaffee wird aus den Kaffeebohnen hergestellt, welche an den Kaffeepflanzen wachsen. Die beiden wichtigsten Pflanzen sind die Coffea arabica und Coffea canephora. Die eine wächst überwiegend im Bergland und die andere eher in den Ebenen.
  • Entdeckungsland des Kaffees soll Äthiopien sein. Heute wird er in vielen Ländern der Welt angebaut und ist eines der wichtigsten Haupthandelsgüter weltweit.
  • Ausgangspunkt für die meisten Kaffeesorten ist die Pflanzenart und die Anbaugegend. Hier entscheidet sich schon, in welche Geschmacksrichtung es geht. Nach der Ernte der Bohnen werden diese getrocknet und geröstet, was für das entsprechende Aroma sorgt.

Die richtige Dosierung beim Kochen

Die Kaffeebohnen sind die Basis für die verschiedenen Varianten von Kaffeegetränken. Sie müssen in jedem Fall noch gemahlen werden, um dann als purer Kaffee oder zum Beispiel als Cappuccino, Espresso, Mokka oder Milchkaffee getrunken zu werden.

  • Es gibt kein festes Rezept für die Dosierung. Nichts besagt, so viel Wasser kommt auf so viel Kaffeepulver. Es heißt immer, ein Löffel Pulver ist gut für eine Tasse Kaffee. Wenn Sie für Gäste kochen, mag das ein Richtwert sein.
  • Den richtigen Geschmack finden Sie bei jeder Sorte nur durch Probieren. Richtlinien haben Sie manchmal auf den Verpackungen und an den Kaffeemaschinen. Testen Sie aus, mit wie viel Pulver es Ihnen am besten schmeckt. Versuchen Sie verschiede Varianten des Kochens, wie Filtern, Brühen, lösliches Pulver usw.
  • Versuchen Sie es mit Kaffee, der schon gemahlen verkauft wird und solchem, den Sie zu Hause selbst frisch mahlen. Sie werden erstaunt über die vielen Geschmackserlebnisse sein.
  • Etwas einfacher ist es mit vorportionierten Varianten. Da brauchen Sie aber in der Regel auch die geeigneten Kaffeemaschinen dazu. Zum Beispiel gibt es da Pads, Kapseln und Tütchen. Die Dosierung ist dabei meist für eine Tasse.

Und bedenken Sie immer: Auch wenn Sie Kaffee heiß oder kalt trinken können, zum Kochen brauchen Sie heißes Wasser.

Teilen: