Bei der Wahl der richtigen Kaffeesorte geht es vor allem um Ihren persönlichen Geschmack. Bei den Röstungen gibt es Unterschiede, die den Geschmack von mild bist sehr aromatisch beeinflussen.
Unterschiede in der Kaffeeröstung
- Schümli-Kaffee ist eine Kaffeemischung speziell für Kaffeevollautomaten. Es ist eine helle Espressoröstung, die nicht so fein gemahlen wird. Hier sollten Sie Ihren Mahlgrad anpassen. Schümli-Kaffee wird als sehr magenfreundlich gesehen, da er nicht so dunkel geröstet ist.
- Espresso ist stärker und dunkler geröstet als Schümli und wird eher für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte macchiato verwendet. Da er sehr herb schmecken kann, kann es sein, dass er Ihnen als normaler Kaffee nicht zusagt.
- Crema-Kaffee entspricht in der Mischung am ehesten einem normalen Filterkaffee. Wenn Sie also eher normalen Kaffee als Spezialitäten trinken, ist dieser empfehlenswert.
Was Sie für Kaffeevollautomaten beachten sollten
Nicht jede Spezialröstung ist für Kaffeevollautomaten geeignet.
Cappuccino und Wiener Melange sind einfach köstlich. Die beiden Kaffeespezialitäten haben viele …
- Karamelisierte Kaffeeröstungen können Ihr Mahlwerk verkleben oder sich an der Brüheinheit festsetzen. Zu stark ölhaltige Kaffeebohnen, wie sie oft bei Espressoröstungen zu finden sind, können sich ebenfalls an der Brüheinheit festsetzen.
- Sehr günstige Kaffeesorten können mit kleinen Steinen verunreinigt sein und dem Mahlwerk Ihres Kaffeevollautomaten schaden. Einige Kaffeesorten, die für Filterkaffee geröstet sind, können im Vollautomaten leicht sauer schmecken.
- Beachten Sie, dass der Mahlgrad auf die von Ihnen verwendeten Kaffeesorten abgestimmt werden sollte, um einen optimalen Kaffeegenuss zu erreichen.
- Zu grob gemahlener Kaffee hat meistens eine fehlende Crema zur Folge. Zu fein gemahlener Kaffee wird häufig bitter, weil das Wasser nicht mit dem richtigen Druck durch das gemahlene Pulver gedrückt werden kann.
Sobald Sie Ihre Lieblingssorte für sich herausgefunden haben, werden Sie auf den frisch gemahlenen und gebrühten Kaffee aus dem Vollautomaten kaum noch verzichten wollen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?