Was Sie benötigen:
- 1 Packung Tiefkühlblätterteig
- 12 Scheiben Scheiblettenkäse
- 1 Eigelb
So gelingen Käsestangen aus Blätterteig
Käsestangen aus Blätterteig kann man bereits fix und fertig kaufen. Wenn es aber besonders lecker werden soll und Sie Ihre Gäste mit einem leckeren Snack überraschen möchten, dann können Sie die kleinen Leckereien aus Blätterteig selber backen. Sie benötigen lediglich Tiefkühlblätterteig und Scheiblettenkäse. Auf Wunsch können Sie die Käsestangen auch mit Kräutern bestreuen, dann kommt noch etwas mehr Farbe ins Spiel und die Blätterteigstangen bekommen einen aromatischeren Geschmack.
- Tauen Sie zunächst den Blätterteig auf und teilen Sie danach die einzelnen Platten in der Mitte. In der Regel enthält eine Packung Tiefkühlblätterteig sechs Blätterteigplatten. Wenn Sie die Platten in der Mitte teilen, können Sie 12 Käsestangen formen.
- Legen Sie nun auf jede Teigplatte eine Scheibe Käse. Nun können Sie die Stangen aufwickeln, indem Sie mit einer Ecke beginnen und diese bis zur gegenüberliegenden Ecke aufrollen.
- Drücken Sie die Enden gut an, damit die Stangen während des Backens nicht aufgehen.
- Nun legen Sie die Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen diese mit etwas Eigelb, dann werden die Käsestangen schön goldbraun.
- Backen Sie die Käsestangen nun im vorgeheizten Backofen bei etwa 200 °C für 12 bis 15 Minuten.
- Die fertigen Stangen können Sie nun entweder warm oder kalt servieren. Vielleicht bieten Sie ja noch einen Dip aus Kräuterquark an. Diesen können Sie bereits fix und fertig kaufen oder Sie machen den Dip einfach aus einem Becher saurer Sahne, zwei Esslöffeln Milch, Salz, Pfeffer und einigen Kräutern selbst.
Blätterteig können Sie auch ohne Ei bestreichen und belegen und dennoch wirklich köstliches Gebäck …
Alternativ zum Scheiblettenkäse können Sie auch Käse mit Paprika, Chili oder Pfeffer verwenden. So haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen zu präsentieren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?