Alle Kategorien
Suche

Junggesellenabschied in Berlin feiern - so wird es ein gelungener Abend

Läuten bald die Hochzeitsglocken für einen Ihrer Freunde, sollten Sie einen ereignisreichen Junggesellenabschied feiern. Welche Stadt eignet sich dafür besser als Berlin?

Vor der Hochzeit wird Junggesellenabschied gefeiert.
Vor der Hochzeit wird Junggesellenabschied gefeiert.

Was Sie benötigen:

  • Partylocation
  • Gästezusagen
  • Spiele-Ideen

Sind Sie Trauzeuge bei einer Hochzeit und für das Wohl des Bräutigams verantwortlich, gehört es ebenfalls zu Ihrer Aufgabe, einen Junggesellenabschied zu organisieren. In der deutschen Hauptstadt Berlin haben Sie die Qual der Wahl, denn unzählige Locations laden zu einem unvergesslichen Abend ein.

Der Junggesellenabschied in Berlin

  1. Der Junggesellenabschied wird traditionell vor der Hochzeit gefeiert, daher geht es im ersten Schritt um einen geeigneten Termin für die Feier. Die Gäste und der Bräutigam sollten am Tag nach der Party im besten Fall nicht arbeiten müssen und auch sonst keine Verpflichtungen haben, daher eignet sich im Normalfall ein Samstag.
  2. Versuchen Sie an das Adressbuch Ihres bald vermählten Freundes heranzukommen, um alle seine männlichen Freunde, die besten Kollegen und Verwandte zu der Junggesellenfeier einzuladen. Sie können die Terminabsprache telefonisch machen, sollten aber dennoch jedem Gast auch eine persönliche Einladung per Post zukommen lassen.
  3. In der Hauptstadt Berlin ist es keine Kunst, einen Junggesellenabschied zu feiern. Allerdings locken unzählige Möglichkeiten, die es abzuwägen gilt. Möchten Sie zu Beginn des Abends erst noch etwas essen oder trinken, sollten Sie ein angenehmes Restaurant oder eine Bar aussuchen. Besonders gut eignen sich hierfür Lokalitäten am Ku'damm, am Alexanderplatz oder in der Simon-Dach-Straße in Friedrichshain.
  4. Steht Ihre Party unter einem Motto wie Pirat oder Gefangener oder muss der zukünftige Bräutigam noch Scherzspielchen durchführen, eignen sich diese Orte besonders gut, da Sie zentral gelegen sind und unzählige Menschen vorbeikommen, die Sie in den Junggesellenabschied miteinbeziehen können.
  5. Sollten Sie an dem Abend nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wollen, müssen Sie außerdem rechtzeitig Autos und Fahrer besorgen oder einen Limousinenservice beauftragen.
  6. Um den Junggesellenabschied würdig zu feiern, sollten Sie nach dem Essen einen Club aufsuchen, um das Tanzbein zu schwingen. Sind Sie bereits am Ku'damm, können Sie einen der zahlreichen Clubs dort besuchen. Abwechslungsreich ist beispielsweise das Ku'Dorf. Im Berliner Szene-Bezirk Prenzlauer Berg finden Sie ebenfalls viele Möglichkeiten zum Feiern. Die Kulturbrauerei ist ein sehr beliebtes Ziel für Junggesellenabschiede.
  7. Möchten Sie die Organisation nicht allein durchführen, können Sie sich gern von einer Agentur helfen lassen. Im Internet finden Sie einige Anbieter wie "Hauptstadtstrip", die komplette Pakete für den letzten Abend in Freiheit anbieten.
Teilen: