Alle Kategorien
Suche

Joghurtkuchen - Rezept

Wenn Sie in Ihrem Kühlschrank Joghurt haben, der vielleicht bald weg muss, dann zaubern Sie doch einfach einmal einen saftig-lockeren Joghurtkuchen. Das superschnelle Rezept für diesen traumhaften Kuchen finden Sie in dieser Anleitung.

Joghurtkuchen schmeckt super saftig!
Joghurtkuchen schmeckt super saftig!

Zutaten:

  • 1 Becher Joghurt
  • 3 Becher Mehl
  • 1 Becher Öl
  • 2 Becher Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier

Bei diesem einfachen Rezept wird der Joghurtbecher als Maßeinheit verwendet. Welche Joghurtsorte Sie in den Teig geben, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Geeignet ist Fruchtjoghurt ebenso wie Vanille- oder Naturjoghurt. Durch die Mengenangaben in Bechern ist dieses Kuchenrezept auch fürs Backen mit Kindern super geeignet, da leicht verständlich, auch für die Kleinen.

Blitzrezept für Joghurtkuchen

  1. Verrühren Sie zuerst die Eier mit dem Joghurt, dem Zucker und dem Vanillinzucker. Dann fügen Sie den Becher Öl hinzu und schlagen alles noch einmal kräftig auf.
  2. Jetzt geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und verrühren alles einige Minuten lang, bis ein zähflüssiger, glatter Teig entstanden ist. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, lieber im Notfall noch einige EL Mehl unterrühren.
  3. Wenn Sie dem Kuchen noch weitere Zutaten hinzufügen wollen, z. B. Obst, Schokoladenstreusel o. Ä., dann werden diese jetzt kurz untergerührt.
  4. Fetten Sie eine Kasten- oder Springform mit ein wenig Öl oder Margarine und füllen Sie den Kuchenteig hinein.
  5. Im vorgeheizten Backofen wird der Joghurtkuchen jetzt bei 180 °C ca. 60 - 75 Minuten gebacken. Die angegebene Backzeit variiert so stark, da sie abhängig von den Zutaten im Teig sind. Machen Sie nach 60 Minuten auf jeden Fall eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen gar.
  6. Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen einige Zeit abkühlen, stürzen ihn dann aus der Form und lassen ihn auf einem Kuchengitter auskühlen.

Dieser Kuchen ist so locker und saftig, dass er ganz bestimmt ohne eine Glasur auskommt. Wer mag, kann ihn aber trotzdem mit Schokolade oder Puderzucker verfeinern. Besonders lecker schmeckt der Joghurtkuchen, wenn er noch lauwarm ist. Servieren Sie ihn mit leicht angeschlagener Vanillesahne. Guten Appetit!

Teilen: