Alle Kategorien
Suche

Jeden Tag Gemüse essen?

Stellen auch Sie sich manchmal die Frage, ob jeden Tag Gemüse auf dem Speiseplan nicht doch etwas zu viel des Guten ist? Dass Gemüse gesund ist, ist im Prinzip nichts Neues - doch herrscht oft Unsicherheit darüber, wie oft, wie viel und in welcher Form Gemüse verzehrt werden soll. Außerdem stecken wichtige Inhaltsstoffe drin, die es in sich haben. Warum sind diese eigentlich so wichtig für Ihre Gesundheit?

Sie können jeden Tag gesundes Gemüse essen.
Sie können jeden Tag gesundes Gemüse essen.

Wie oft soll Gemüse auf den Tisch?

Ja, Sie dürfen jeden Tag Gemüse essen, und zwar mehrmals täglich. Wie sieht dies im Einzelnen aus?

  • Sie können Gemüse in Form von Rohkost oder Salat und gegart zu sich nehmen.
  • Mengenmäßig sieht es folgendermaßen aus: Verzehren Sie täglich mindestens 100 Gramm Rohkost beziehungsweise Salat plus 300 Gramm gegartes Gemüse oder 200 Gramm Rohkost plus 200 Gramm gegartes Gemüse.
  • Diese Mengen hören sich erst einmal recht viel an, doch eine Paprika oder ein Kohlrabi bringen bereits 150 bis 200 Gramm auf die Waage.
  • Haben Sie Probleme mit der Verträglichkeit von rohem Gemüse, probieren Sie es in klein geraspelter Form. Oftmals wird rohes Gemüse gut vertragen, wenn es separat auf einen relativ leeren Magen gegessen wird.

Vitamine und Mineralstoffe - wichtig für jeden Tag

Im Gemüse stecken jede Menge gesunde Inhaltsstoffe, die jeden Tag von Ihrem Körper benötigt werden.

  • Grundsätzlich besteht Gemüse zu etwa 80 bis 95 Prozent aus Wasser. Es enthält so gut wie kein Fett und nur wenig Eiweiß. Deshalb ist es auch so hervorragend zum Abnehmen geeignet.
  • Dafür kommen umso mehr Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe darin vor.
  • Je nach Sorte stecken im Gemüse die Vitamine A, K, C und Folsäure. Vor allem in der Schwangerschaft wird reichlich Folsäure benötigt, damit es nicht zu Missbildungen beim Ungeborenen kommt.
  • Mit dem Verzehr von Gemüse nehmen Sie außerdem die wichtigen Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Magnesium sowie die Spurenelemente Eisen, Zink, Kupfer und Mangan auf.
  • Vitamine benötigt Ihr Körper für einen gesunden Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem. Mineralstoffe, zu denen auch die Spurenelemente zählen, sind Bestandteile des Skeletts und beeinflussen in gelöster Form, als Elektrolyte, die Eigenschaften der Körperflüssigkeiten.
  • Überdies sind Mineralstoffe wichtige Bestandteile biologisch wirksamer Verbindungen - denken Sie hier nur an Jod in Verbindung mit der Bildung von Schilddrüsenhormonen.

Sekundäre Pflanzenstoffe im Gemüse fördern die Gesundheit

Ein weiterer Grund, warum Sie möglichst jeden Tag Gemüse essen sollten, sind die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, die übrigens auch im Obst vorkommen. Diese entfalten mannigfache gesundheitsfördernde Wirkungen.

  • Einige wichtige Vertreter der sekundären Pflanzenstoffe, die im Gemüse vorkommen, sind Carotinoide (Möhren, Spinat, Grünkohl), Saponine (Linsen, Sojabohnen), Glucosinolate (Kohl, Kohlrabi, Radieschen), Flavonoide (Zwiebel, Tomaten, Grünkohl, Paprika, Sellerie) und Sulfide (Zwiebel, Lauch, Knoblauch). Die in Klammern stehenden Gemüsesorten sind Träger der genannten Pflanzenstoffe.
  • Carotinoide besitzen antioxidative Eigenschaften - fungieren also als Radikalfänger. Sie stärken außerdem die Immunabwehr und weisen antikarzinogene Eigenschaften auf.
  • Saponine sind Bitterstoffe, die in Hülsenfrüchten enthalten sind. Diese Substanzen können den Cholesterinspiegel senken und das Risiko für Dickdarmkrebs minimieren. Zudem wirken Saponine antimikrobiell.
  • Flavonoide können das Wachstum von Bakterien und Viren hemmen, vor Entzündungen schützen, die Immunabwehr stärken, den Blutdruck senken sowie das Krebsrisiko mindern.
  • Sulfide sind schwefelhaltige Verbindungen, die antimikrobiell und entzündungshemmend wirken. Sie vermögen aber auch den Cholesterinspiegel zu senken, freie Radikale zu deaktivieren und das Krebsrisiko zu senken. Außerdem fördern Sulfide die Verdauung.

Gemüse schmeckt zwar nicht süß und fettig, dafür aber aromatisch, frisch und knackig. Bringen Sie nach Möglichkeit jeden Tag etwas Gemüse auf den Speiseplan - Ihrer Gesundheit zuliebe.

Teilen: