Die Haut ist weit mehr als mit dem bloßen Auge erkennbar ist. Sie ist die äußere Grenze zur Umwelt und gleichzeitig auch das größte Atmungsorgan. Über die Haut werden täglich Talg und Schweiß abgesetzt. Auf ihr leben viele für die Gesundheit des Menschen wichtige Mikroorganismen. Zudem scheidet die Haut mit dem Talg und Fett einen feinen Schutzfilm ab, der Verletzungen, Austrocknung sowie Infektionen verhindern soll. Und was passiert nun beim Duschen und Baden auf und in der Haut?
Jeden Tag zu duschen, ist ungesund - die Erklärung
Wasser und Seife greifen beim täglichen Duschen den Schutzfilm der Haut an. Dann wird es ungesund, jeden Tag zu duschen, weil die Haut keine Zeit mehr bekommt, den wichtigen Säureschutzmantel zu reparieren. Doch noch weitere Probleme werden beim täglichen Duschen oder Baden gefördert.
- Seife und Wasser lassen die Hautschichten aufquellen. Der Säureschutzmantel löst sich auf und ebenso die wichtige Kittsubstanz zwischen den Hautzellen (Keratinozyten). Dies wiederum führt dazu, dass die Haut durchlässiger wird für Wasser und somit am Tage leichter austrocknet.
- Bei gesunden Menschen können Hautdefekte innerhalb eines Tages häufig wieder ausgeglichen werden. Jedoch reagieren empfindliche Hauttypen durchaus mit Ekzembildung oder Pilzinfektionen auf das tägliche Duschen und die damit zusammenhängende starke Austrocknung. Die Haut dieser Menschen ist nicht mehr in der Lage, den Schutz gegen Infektionen wieder selbstständig aufzubauen.
- Auch unmittelbar nach dem Duschen oder Baden entstehen weitere Hautdefekte. Durch das Rubbeln mit einem Handtuch werden die ohnehin weichen und aufgelockerten oberen Hautschichten abgelöst. Dies fördert zusätzlich die Austrocknung und Infektanfälligkeit.
Die meisten Menschen duschen täglich. Doch zuviel Wasser trocknet die Haut aus. Wie oft sollte man …
Weniger macht auch der Haut mehr Spaß
Aufgrund all dieser Punkte sind sich die Experten einig, dass es ungesund ist, jeden Tag zu duschen. Mit den folgenden Tipps kann man jedoch für ein gesundes Dusch- oder Badeerlebnis sorgen. Das freut dann letztlich auch die eigene Haut, in der sich der Mensch gern ein Leben lang wohlfühlen möchte.
- Duschen Sie nur zwei- bis dreimal pro Woche. Dabei ist darauf zu achten, nicht zu heißes Wasser zu verwenden. Denn durch heißes Wasser wird der Schutzfilm der Haut bereits nach 4 Minuten angegriffen.
- Nach dem Bad oder der Dusche wird der Körper am besten trocken getupft und nicht gerubbelt. Dies reduziert zusätzliche Hautschäden. Zur Pflege danach empfiehlt sich eine rückfettende Creme oder Lotion.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?