Der Dienst Java Quick Starter ist in aktuellen Java-Versionen vorhanden und lädt Anwendungen, welche Sie häufig nutzen automatisch, um beim Aufrufen dieser schnelleren Zugriff zu erhalten und die Anwendung schneller zu laden. Um diesen Dienst zu deinstallieren, sind nur wenige Schritte notwendig.
Quick Starter deaktivieren
- Um den Quick Starter von Java zu deaktivieren und somit Arbeitsspeicher zu sparen, öffnen Sie zunächst die "Systemsteuerung". Hier wählen Sie "Java" an und öffnen das Menü "Java Control Panel".
- Hier wechseln Sie in den Reiter "Erweitert". Hier entfernen Sie den Haken vor "Java Quick Starter" und sichern die Einstellungen. Anschließend müssen Sie Java neu starten, um die Änderungen zu übernehmen.
Vorteile des Quick Starters
- Der Java Quick Starter speichert häufig verwendete Anwendungen, sodass diese schneller geladen werden. Der hierfür verwendete Speicherplatz beträgt allerdings nicht mehr als 20 MB Arbeitsspeicher.
- Durch die automatische Überprüfung der Laufzeit, wird der Dienst automatisch beendet, wenn Sie einen Laptop ohne Stromanschluss, also über Batteriebetrieb nutzen, um nicht unnötig die Batterie zu belasten.
- Eine Deaktivierung des Dienstes hat jedoch bis auf die längeren Ladezeiten der Java-Anwendungen keine weiteren Auswirkungen. Sie können Java also wie gewohnt auch ohne den Quick Starter verwenden.
- Mit dem Setzen des Hakens in dem Control Panel lässt sich dieser Dienst auch ganz leicht wieder aktivieren. So können Sie überprüfen, ob Ihre Systemeinstellungen einen schnelleren Start ermöglichen oder, ob Sie auch ohne den Quick Starter die Anwendungen schnell öffnen können.
Wenn Java nicht auf Ihrem Computer bzw. in Ihrem Browser funktioniert, dann lassen sich bestimmte …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?