Alle Kategorien
Suche

Java-Entwickler - Berufsbild und Gehalt

Java-Entwickler haben sich auf die gleichnamige Programmiersprache spezialisiert. Abhängig vom Alter, der Berufserfahrung sowie der Ausbildung ist ein unterschiedlich hohes Gehalt möglich. Selbstständige haben meist eine noch bessere Möglichkeit, gut zu verdienen.

Die Tastatur ist das wichtigste Arbeitsinstrument.
Die Tastatur ist das wichtigste Arbeitsinstrument. © Rainer_Sturm / Pixelio

Dies macht ein Java-Entwickler

  • Entwickler von Software erstellen nach Kundenwunsch und individueller Aufgabenstellung unterschiedlichste Programme, mit dieser Spezialisierung mithilfe der Programmiersprache Java.
  • Zu diesem Zweck benutzen sie Compiler, welche Java in maschinenlesbare Sprache übersetzen, auch bestimmte Bausteine, sogenannte Frameworks kommen bei der täglichen Arbeit zum Einsatz. Diese Bausteine können beliebig an verschiedene mobile oder PC-Anwendungen angepasst werden.
  • Nach dem eigentlichen Schreiben eines Programms müssen Testläufe durchgeführt, Fehler gefunden und behoben sowie Anweisungen für den Endbenutzer geschrieben werden. Daneben muss ein Entwickler auch bereits bestehende Programme überarbeiten, ausbessern, erweitern und an veränderte Bedingungen anpassen.
  • Der Großteil der Arbeit besteht aus PC-Tätigkeiten, dabei ist ein hohes Maß an Konzentration erforderlich. Zudem müssen Sie gemeinsam mit anderen arbeiten und den Kontakt zum Kunden halten.
  • Als Programmierer können Sie in allen Bereichen der Industrie arbeiten, etwa bei Banken und Versicherungen, in der Textilindustrie oder Fahrzeugbau oder in IT-Forschungs- oder Beratungsunternehmen.

Mit diesem Gehalt können Sie rechnen

Im IT-Bereich gibt es grundsätzlich sehr große Einkommensspannen. Ihr Gehalt ist von Ihrer Ausbildung, Berufserfahrung, bereits realisierten Projekten und absolvierten Schulungen abhängig.

  • Der Einstieg gelingt mit einer Ausbildung zum "Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung" sowie fortführenden Weiterbildungen. Hier beginnen Sie schnell mit praktischen Arbeiten. Besser bezahlt werden Sie später, wenn Sie ein Studium der Informatik mit der Spezialisierung auf Programmiersprachen absolvieren. In einigen Bereichen ist sogar eine Promotion sinnvoll.
  • Wenn Sie angestellt sind, können Sie mit einem Einstiegseinkommen von 2900-4000 Euro nach Abschluss einer Ausbildung sowie durchschnittlich 5000 Euro monatlich mit einem Hochschulabschluss rechnen.
  • Man unterscheidet zwischen den Bezeichnungen Junior- und Senior-Developer, Letztere verdienen aufgrund ihrer Berufserfahrung wesentlich mehr. Einen noch größeren Einfluss auf Ihr Gehalt haben Sie, wenn Sie auf selbstständiger Basis arbeiten. Haben Sie viele große Projekte realisiert, könnten Sie einen Stundensatz von bis zu 100 Euro in der Stunde berechnen.
  • Wenn Sie sich auf diese Programmiersprache spezialisieren, habe Sie sehr gute Chancen auf eine gut bezahlte Stelle, da sie anderen Sprachen überlegen ist. Je breiter Ihr Wissen ist, desto stärker wird sich dies auf Ihrem Konto zeigen. Absolvieren Sie verschiedene Zertifizierungen, beispielsweise SCJA (Sun Certified Java Associate) und SCJP (Sun Certified Java Programmer). Auf diese Weise könnten Sie auch als Quereinsteiger in den Beruf kommen.
Teilen: