Die Ursache des Fehlers 306
- Die Fehlermeldung 306 erscheint, wenn das Programm keine Verbindung zum Internet herstellt. Dies klingt zunächst nicht nach einem großen Problem und lässt sich meist leicht beheben.
- Denn oftmals ist einfach die Hardware schuld. Dies können Sie rasch ausschließen und das Problem meist ebenso schnell beheben.
- Es kann jedoch sein, dass die Ursache tiefer, nämlich in der Software selbst, liegt. Hier werden einige weitere Schritte notwendig, um dem Fehler auf den Grund zu gehen und iTunes wieder zum Laufen zu bringen.
Den iTunes-Error beheben
- Da die Fehlermeldung 306 darauf verweist, dass eine Internetverbindung nicht möglich ist, sollten Sie zunächst Ihr Internet überprüfen. Dies gelingt, indem Sie zum Beispiel Ihren Browser öffnen und eine Seite aufrufen.
- Verfügen Sie über keine Internetverbindung, setzen Sie Ihr Modem zurück. Dies funktioniert, indem Sie den Stromstecker ziehen und ein wenig warten, bevor Sie diesen zurück in die Steckdose legen.
- Besteht das Problem weiterhin, sollten Sie Ihren Netzbetreiber anrufen. Haben Sie indes kein Internetproblem von Ihrer Leitung her, liegen die Ursachen woanders.
- Hier sollten Sie zunächst Ihren Browser aufrufen. Denn Proxyeinstellungen können sich auf iTunes auswirken. Die Einstellungen finden Sie in den Netzwerk- beziehungsweise Internetoptionen Ihres jeweiligen Browsers - entfernen Sie alle bestehenden Proxy-Verbindungen und starten Sie dann iTunes.
- Sollte der Fehler weiterhin bestehen, öffnen Sie iTunes. Gehen Sie in die Einstellungen des Programms und dort in die erweiterten Einstellungen. Löschen Sie Ihren Cache und verlassen Sie die Einstellungen über "OK".
- Zuletzt empfiehlt es sich, iTunes zunächst zu deinstallieren. Installieren Sie das Programm dann neu und starten Sie Ihren Rechner neu. Spätestens damit sollte das Problem gelöst sein.
Beim Laden von CD-Covern für Musiktitel tritt in iTunes gelegentlich der Fehler 609 auf. Das …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?