Zähne bleichen mit Home-Bleaching
Zahnaufheller für Zuhause gibt es in verschiedenen Varianten. Die häufigsten sind jedoch für ein gutes Ergebnis ungeeignet. Dazu zählen vor allem Kunststoffstreifen, die sich den Zahnreihen und Zahnzwischenräumen nicht anpassen können, oder Bleaching-Sets mit Schienen ohne individuelle Zahnreihen. Ein Home-Bleaching ist hier eine echte Alternative und unschädlich, wenn Sie einige Punkte beachten:
- Bevor Sie sich für das Home-Bleaching entscheiden, ist eine zahnärztliche Kontroll-Untersuchung notwendig, um undichte Füllungsränder oder nicht gut abschließenden Zahnersatz zu prüfen. Außerdem kann der Zahnarzt mit Ihnen wichtige Details des Bleachings klären.
- Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein qualitatives Home-Bleaching-Set über den Zahnarzt zu erwerben. Für das Home-Bleaching und ein gutes Ergebnis ist eine vom Zahnarzt hergestellt Bleaching-Schiene empfehlenswert.
- Vor dem Home-Bleaching ist zudem eine professionelle Zahnreinigung notwendig, um Zahnbeläge zu entfernen, damit das Bleaching-Gel vom Zahnschmelz aufgenommen werden kann.
- Nach dem Bleichen ist es empfehlenswert, die Zähne mit einer Zahnschmelz regenerierenden Zahnpasta zu putzen (Sensodyne Pro-Schmelz, Elmex).
- Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Anwendung bis zu zwei Wochen dauern kann. Eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne ist im Behandlungszeitraum üblich. Auch das Tragen der Nachtschiene mit dem Gel ist weniger angenehm.
Strahlend weiße Zähne gelten als Symbol für Gesundheit und jugendliche Attraktivität. Doch leicht …
Die Office-Bleaching-Methode
Medikamente, Tee, Kaffee, Wein, Nikotin und andere Nahrungsmittel mit Farbstoff lagern sich tief in die Zähne ein. Wenn Sie unter stark verfärbten Zähnen leiden, ist das Office-Bleaching beim Zahnarzt geeignet.
- Das Office-Bleaching ist eine sichere und qualitativ hochwertige Methode für schnell weiße Zähne. Der Zahnarzt kennt sich mit Produkten bestens aus und kann das Bleichgel zahnfleischschonend auf die Zähne auftragen.
- Sie sollten jedoch bedenken, dass die Behandlung einige Nachteile nach sich zieht. Denn nach der Behandlung kann eine Zahnempfindlichkeit mit Schmerzen auftreten. Das professionelle Bleaching beim Zahnarzt kostet zudem je Sitzung zwischen 250 und 350 Euro.
- Wichtig: Eine häufige Anwendung dieser Bleaching-Methode führt schneller zu Verfärbungen. Der Grund: Das Office-Bleaching macht den Zahnschmelz porös und rissig. Verfärbungen können sich so leichter anlagern und unter den Zahnschmelz dringen. Dies lässt den Zahn grau erscheinen.
Backpulver, Wasserstoffperoxid oder Sandstrahl - alternative Bleaching-Methoden
Es gibt alternative Methoden, um die Zähne zu bleichen. Beachten Sie dabei einige wichtige Regeln, ist Ihre Zahngesundheit nicht in Gefahr und Sie können bedenkenlos mit der Anwendung von Backpulver, Wasserstoffperoxid oder der Sandstrahl-Reinigung beginnen.
- Das wohl bekannteste Hausmittel für weiße Zähne ist Backpulver. Es enthält Natriumhydrogencarbonat, kurz Natron genannt. Um eine reinigende Wirkung zu erzielen, bestreuten Sie die nasse Zahnbürste mit Backpulver und putzen damit Ihre Zähne. Durch die Schaumwirkung entsteht ein natürlich bleichender Effekt. Aber Achtung: Die Gefahr von Backpulver besteht darin, dass die Schleifkörper die Zähne bei Daueranwendung angreifen. Wenn Sie Ihre Zähne mit Backpulver bleichen, vermeiden Sie eine zu häufige Anwendung. Eine Kur einmal im Monat ist aber unbedenklich und unschädlich für Ihre Zähne.
- Eine andere Möglichkeit, um schnell weiße Zähne zu bekommen, ist die Verwendung von 3-prozentigem Wasserstoffperoxid. Es wird in vielen Präparaten wie Mundspüllösungen und Zahncremes in geringer Konzentration zur Desinfektion und Vorbeugung von Zahnbelag verwendet und ist unbedenklich. Für die häusliche Anwendung können Sie das Wasserstoffperoxid entweder mit einem Wattestäbchen auf die Zähne auftragen oder 5 bis 10 Milliliter der Lösung im Mund halten und zwischen die Zähne ziehen. Bitte schlucken Sie das Wasserstoffperoxid nicht und spucken Sie es nach Verwendung aus.
- Bei starken Verfärbungen ist die professionelle Zahnreinigung mit dem Sandstrahl-Gerät geeignet. Dabei wird ein Gemisch aus Wasser-Natriumbikarbonat verwendet, das für eine tiefgehende Reinigung und weiße Zähne sorgt. Von einer zu häufigen Anwendung mit dem Sandstrahl-Gerät ist allerdings abzuraten, da es auf Dauer schädlich für den Zahnschmelz ist und für eine schnellere Ansammlung von Verfärbungen sorgt.
Das beste Mittel für schön weiße Zähne ist immer noch die eigene Vorsorge. Machen Sie sich bewusst, dass Rauchen und der enorme Konsum von Kaffee, Tee und Wein zu Verfärbungen führen. Auch aus gesundheitlichen Gründen ist es ratsam, den Konsum dieser Produkte zu senken. Die Kombination von guter Mundhygiene und professioneller Zahnreinigung ist für die Vorbeugung von Zahnbelag unerlässlich.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?