Wie sicher das Bezahlen per PayPal ist
- Viele Menschen meiden den Einkauf im Internet, weil sie Sicherheitsbedenken haben. Die Stiftung Warentest hat allerdings festgestellt, dass diese Bedenken übertrieben sind und das Bezahlen im Internet sicherer ist, als die meisten vermuten, meist genauso sicher wie eine auf eigenen Füßen erledigte Einkaufstour. Die Stiftung Warentest ist außerdem ein renommierter Verbraucherschutz. Sie dürfen dieser Einschätzung also relativ viel Vertrauen schenken.
- Allerdings müssen Sie einfache Schutzmaßnahmen vornehmen, damit das Bezahlen per PayPal auch sicher ist, also keine zu einfachen Passwörter wählen, ein aktuelles Virenschutzprogramm haben, eine aktuelle Firewall besitzen und auch mit einem aktualisierten Browser im Netz unterwegs sein. Die Stiftung Warentest hat außerdem mit freudiger Überraschung festgestellt, dass die meisten der 30 untersuchten Online-Händler Ihre Kunden gut und übersichtlich über Ihr Bezahlsystem informieren. Meist werden vier klassische Bezahlsysteme angeboten. Und die meisten Online-Händler bieten Bezahlsysteme an, die extra für den Interneteinkauf erfunden wurden. Am verbreitetsten sind PayPal und Click-and-buy. Sie müssen sich dann anmelden und bekommen ein Passwort. Das ist eine sehr kleine Mühe im Vergleich zur damit gewährten größeren Sicherheit.
- Ihre Finanzdaten, zum Beispiel Ihre Konto- oder Kreditkartennummer, wird verschlüsselt übertragen und der Empfänger der Geldüberweisung, die Sie veranlasst haben, erfährt Ihre Finanzdaten nicht. Das soll dem Missbrauch Ihrer Finanzdaten durch den Empfänger einen Riegel vorschieben.
- Sie müssen also nicht x-mal, das heißt bei jedem Kaufvorgang im Internet, sensible Finanzdaten preisgeben, sondern das nur einmal tun, und zwar nur einmal PayPal die erforderlichen Finanzdaten mitteilen. Etwas bedenkenswert ist es allerdings, dass PayPal Ihr Kaufverhalten genaustens mitverfolgt und speichert. Aber wägen Sie ab: der Sicherheitsvorteil ist doch als wichtiger einzuschätzen.
- PayPal hat laut Angabe der Website über 200 Millionen Kunden rund 190 Nationen. Diese große Zahl und die weite Verbreitung dieses Online-Bezahlsystems können Sie zusätzlich beruhigen.
- PayPal wird Ihnen noch sicherer erscheinen, wenn Sie dieses Bezahlsystem mit anderen möglichen Bezahlverfahren vergleichen, etwa einem Bargeld-Transfer-Service. Von einem Bargeld-Transfer mithilfe von Western Union oder MoneyGram sei Ihnen abgeraten, wenn Ihnen der Händler/Verkäufer nicht persönlich bekannt ist. Wenn ein Verkäufer auf einen Bargeld-Transfer besteht, sollten Sie vom Kauf sofort zurückstehen.
- Um noch beruhigter PayPal zu nutzen, sollten Sie immer auf jeden Fall prüfen, ob der Online-Händler seriös ist: Gibt es ein Impressum und steht im Impressum eine vollständige Adressse? Gibt der Online-Händler seine Identität bekannt? Gibt es für Sie als Kunden einen Ansprechpartner im Fall von Fragen, den Sie anrufen können?
PayPal hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Online-Bezahlsysteme entwickelt. Mit …
Welchen Service bietet das verbreitete, gute Online-Bezahlsystem noch
- Sie können auf ein bei PayPal eingerichtetes Konto per Lastschrift, Kreditkarte oder über Giropay ein Guthaben überweisen. Dann wird im Falle einer Bezahlung Geld von Ihrem PayPal-Konto abgebucht.
- Sie können aber auch über ein Lastschriftverfahren per PayPal zahlen. Dann wird das Geld von Ihrem Konto abgebucht und dem PayPal-Konto des Empfängers gutgeschrieben, und zwar diesem sofort und von Ihrem Konto wird die betreffende Summe erst im Laufe von ein paar Tagen abgebucht.
- Prinzipiell sind Sie als Online-Kunde in einer besseren Situation, als wenn Sie im Laden einkaufen, weil Sie generell Ihre Ware innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben können, und zwar ohne irgendeine Erklärung abgeben zu müssen. Wenn Sie gehört haben, dass es für Sie als Kunde in der Regel am sinnvollsten, sich die Waren zuschicken zu lassen, mit einer Rechnung, weil Sie dann die Ware bekommen, prüfen und bei Zufriedenheit bezahlen, dann sollten Sie wissen, dass es auch über PayPal möglich ist, Rückbuchungen von Lastschriftverfahren zu veranlassen.
Auf der Website kaufenmitverstand.de finden Sie nicht nur Informationen darüber, wie gut und sicher PayPal ist, sondern auch viele nützliche weitere Hinweise zum Bezahlen im Internet.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?