Alle Kategorien
Suche

Ist Kieselerde schädlich?

Kieselerde ist sehr siliziumhaltig und wird unter anderem bei brüchigen Haaren und Nägeln eingesetzt. Doch kann Kieselerde auch schädlich sein? Tatsächlich können sich die Siliziumkristalle in den Nieren absetzen.

Ob Kieselerde tatsächlich zu schönerem Haar verhilft?
Ob Kieselerde tatsächlich zu schönerem Haar verhilft?

Kieselerde und Silizium

Vielleicht ist Ihnen der Begriff Kieselerde schon einmal in Verbindung mit brüchigen Haaren und Fingernägeln oder schwachem Bindegewebe begegnet. Doch worum handelt es sich hier eigentlich und wie wird die Kieselerde eingesetzt?

  • Der Begriff Kieselerde ist etwas schwammig definiert. Es ist eine Art Überbegriff für Mineralien oder Sedimente, die besonders viel Silizium enthalten. Die echte Kieselerde wird dabei aus fossilen Kieselalgen gewonnen.
  • Der hohe Siliziumgehalt gilt seit Langem als bindegewebsstärkend. Dabei soll echte Kieselerde nicht nur das Bindegewebe, sondern auch Haare, Nägel, Knochen und Knorpel stärken. Der Nutzen ist allerdings nicht bewiesen und wird daher auch von mehreren Seiten angezweifelt.

Wann die Siliziumverbindungen schädlich werden können

Kieselerde kann nun - wenn auch mit nicht bewiesenem Erfolg - bei Haarausfall und brüchigen Haaren und Nägeln eingesetzt werden. Doch gibt es auch ein Zuviel des Guten, sodass die Präparate schädlich sein können?

  • Zunächst einmal gibt es keine offiziellen Zufuhrempfehlungen für Silizium. Dieses ist übrigens nicht nur in Kieselerde, sondern auch in Hafer, Hirse, Gerste, Kartoffeln und anderen Lebensmitteln in nennenswerter Menge enthalten. Es ist außerdem bisher noch kein Mangel an Silizium bei einer Person festgestellt worden.
  • Wird Silizium über einen längeren Zeitraum hinweg eingeatmet, kann eine Lungenerkrankung, die Silikose, entstehen. Kieselerde aber inhalieren Sie nicht, sondern Sie essen sie. In zu großen Mengen konsumiert, steht Kieselerde im Verdacht, Nierensteine zu verursachen, und zwar durch abgelagerte Siliziumkristalle.
  • Beim Öko Test schneiden die Produkte außerdem sehr schlecht ab - vor allem, weil sie nicht wirken würden. Außerdem ergab eine Untersuchung, dass viele Präparate mit Blei belastet seien.

Wenn Sie also zu Kieselerdepräparaten greifen möchten, seien Sie sich bewusst darüber, dass der Nutzen nicht bestätigt ist und dass das Präparat in höherer Dosis schädlich sein kann.

Teilen: