Alle Kategorien
Suche

Ist Fruchtmolke gesund?

Nachdem Molke bereits im 18. und 19. Jahrhundert in aller Munde war, wurde es zwischenzeitlich recht ruhig um das fettarme Milchprodukt. Im 21. Jahrhundert erlebt die Molke einen erneuten Siegeszug. Die Milchregale sind voll leckerer Sorten, zu denen auch die Fruchtmolke zählt. Doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen Wert aus?

Molke und Früchte pürieren - fertig ist gesunde Fruchtmolke
Molke und Früchte pürieren - fertig ist gesunde Fruchtmolke

Um Ihnen die Frage gleich zu Beginn zu beantworten: Naturbelassene Molke ist generell ein gesundes Milchprodukt. Bei der Fruchtmolke gibt es eine gesunde und eine weniger gesunde Variante, die sich nach der Herstellung und den Inhaltsstoffen richtet.

Inhaltsstoffe und gesundheitsfördernde Eigenschaften von Molke

Molke ist die Restflüssigkeit, die bei der Herstellung von Quark und Käse anfällt.

  • Sie ist mit 24 Kilokalorien pro 100 Gramm äußerst kalorienarm und enthält mit 0,2 Gramm pro 100 Gramm so gut wie kein Fett. Deshalb ist Molke auch so hervorragend zur Gewichtsreduktion geeignet.
  • Darüber hinaus weist das Milchprodukt mit 0,8 Gramm pro 100 Gramm zwar nur einen geringen Eiweißanteil auf, dafür ist dieses sehr hochwertig, da hier eine optimale Aminosäurenzusammensetzung vorliegt, die dem menschlichen Körpereiweiß ähnlich ist.
  • Mit dem Verzehr von Molke beziehungsweise Fruchtmolke nehmen Sie wichtiges Kalzium sowie die Vitamine B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und Niacin auf.
  • Bisher haben Sie verschiedene Käsesorten aus Kuhmilch verzehrt und möchten eine neue …

  • Beachten Sie überdies die gesundheitsfördernden Wirkungen: Molke ist überaus bekömmlich, hat eine positive Wirkung auf die Darmflora, wirkt Verstopfungen entgegen und ist hilfreich bei Magenproblemen.
  • Darüber hinaus wirkt sie entwässernd, entlastend auf den Stoffwechsel und wird gerne bei Fastenkuren eingesetzt.

Gesunde Fruchtmolke ohne künstliche Zusatzstoffe

Ebenso gesund wie Molke ist Fruchtmolke, wenn Sie diese selbst zubereiten oder als Fertigprodukt mit nur wenigen Zusatzstoffen konsumieren.

  • Fruchtmolke können Sie ganz einfach selber herstellen, indem Sie klassischer Molke frisches Obst Ihrer Wahl zufügen und das Ganze pürieren und mit etwas Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft oder anderen Süßungsmitteln abschmecken. So wissen Sie ganz genau, was drin steckt.
  • Eine andere Dimension erhält fertige Fruchtmolke, wenn die zugesetzten Stoffe überhandnehmen. Produkte mit Säuerungsmitteln, Säureregulatoren, Stabilisatoren, synthetischen Süßstoffen, Aromen, Farbstoffen und Verdickungsmitteln sind weit davon entfernt, ein natürliches und somit noch gesundes Lebensmittel zu sein. Hier hört sich allenfalls die Bezeichnung "Fruchtmolke" gut an.
  • Im Handel gibt es aber auch Fruchtmolke, die Sie bedenkenlos verzehren können. Diese Produkte kommen meist mit Molke, Früchten, Fruchtsaft und etwas Zucker aus. Allerdings sind das oft Waren aus dem Biosortiment.

Fruchtmolke ist ein gesundes Milchprodukt, solange es nicht voll künstlicher Zusatzstoffe und Süßungsmittel steckt. Nehmen Sie deshalb beim Kauf die Zutatenliste genau unter die Lupe.

Teilen: