Intimrasur - schädliche Effekte dieser Enthaarung
Je nachdem, welches Verfahren Sie für Ihre Intimrasur vorziehen, kann es dabei zu schädlichen Nebeneffekten kommen.
- Bei einer Nassrasur des Intimbereichs kann es zu leichten bis schweren Schnittverletzungen kommen. Weiterhin ist die Haut im Intimbereich nach der Rasur gereizt. Kleinere Entzündungen, Pickelchen oder Pusteln können im rasierten Bereich auftreten. Werden diese durch falsche Behandlung, wie beispielsweise durch eine erneute Rasur der entzündeten Stelle, oder durch schädliche Lotionen, die Alkohol enthalten, erneut in Mitleidenschaft gezogen, kann es im extremsten Fall auch zu Abszessen kommen. In den meisten Fällen verschwinden die Pickel oder Pusteln bei der richtigen Pflege bereits nach wenigen Tagen.
- Eine Intimrasur mit Enthaarungscreme kann schädlich sein, wenn Sie diese falsch auftragen, sodass die Creme in die Schamlippen, oder unter die Vorhaut gelangt. Von einer Rasur der Scham mit solchen Produkten ist deshalb abzuraten.
- Zudem ist die Schambehaarung dazu nutze, die Duftdrüsensekrete aufzufangen, sodass diese besser verdunsten können. Dazu gehört auch die Lagerung des Schweiß in der Intimzone. Bei Entfernung der Intimbehaarung kann es deshalb zu erhöhter Schweiß- und Geruchsbildung kommen.
Rasur des Intimbereichs - Tipps gegen negative Effekte
Beachten Sie bei Ihrer Intimrasur einige Tipps, kann das Ergebnis weniger schädlich ausfallen.
Sie leiden unter Rasurbrand im Intimbereich und wünschen es sich diese unangenehme Nebenwirkung …
- Die Nachbehandlung, die Sie nach der Rasur vornehmen sollten, sollte lediglich mit Cremes und Lotion, sowie Ölen, geschehen, die keinerlei Alkohol besitzen. Weiterhin können auch Zusatzstoffe Ihrer Haut schaden. Regelmäßiges Eincremen kann dabei helfen, Pickel, Pusteln und Entzündungen auf der rasierten Haut vorzubeugen.
- Bereits entstandene Entzündungen sollten nicht erneut rasiert werden. Mit der richtigen Pflege, beispielsweise mit Wundsalbe, verschwinden diese binnen weniger Tage.
- Sollte Ihr Intimbereich vollständig enthaart sein, ist es wichtig, dass Sie diesen regelmäßig pflegen, da der Schweiß und die Drüsensekrete nun nicht mehr in die Behaarung abgesondert werden können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.