Alle Kategorien
Suche

Ist beim Hauskauf der Energiepass Pflicht? - Das sollten Sie beachten

Bei einem Hauskauf ist es wichtig, alle möglichen Kosten im Auge zu behalten. Neben der Bausubstanz sollte ein besonderes Augenmerk auf den Energieverbrauch des Hauses gelegt werden. Hierbei ist der Energiepass eine große Hilfe. Ob ein Energiepass beim Hauskauf Pflicht ist und was man über ihn wissen sollte, zeigt die folgende Anleitung.

Ein Energiepass ist seit 2009 Pflicht.
Ein Energiepass ist seit 2009 Pflicht.

Hauskauf nur mit Energiepass

  • Sie als Käufer können beim Hauskauf vom Verkäufer einen Energiepass verlangen. Auch als Mieter können Sie vor der Anmietung einer Wohnung auf das Vorlegen eines derartigen Ausweises bestehen. Einen Energiepass ausstellen können beispielsweise Handwerker, Architekten, Bauingenieure und staatlich geprüfte Techniker.
  • Mit der Einführung des Energiepasses wird der Fokus auf den Energieverbrauch eines Hauses gelegt. Bei der Überprüfung spielt das Alter des Hauses eine wichtige Rolle. Durch notwendige Restaurierungsmaßnahmen, die möglicherweise über Jahre vernachlässigt wurden, kann es zu erheblichen Mängeln kommen, die zu einem deutlich höheren Energieverbrauch führen.
  • Mit einem Energiepass, der den Energieverbrauch anhand verwendeter Bauteile am Haus misst, können Sie sich bei einem Hauskauf über mögliche Schwachstellen am Haus, sei es am Dach, den Fenstern, der Außenfassade oder an den Strom- und Wasserleitungen, informieren.
  • Die Pflicht für einen Energiepass ist an gewisse Vorassetzungen gebunden. Für einen entsprechenden Pass können Sie vor einem Hauskauf- bzw. Verkauf einen qualifizierten Berater zurate ziehen, der vor Ort nach Überprüfung einem Bericht erstellt und Handlungsvorschläge unterbreitet. Hilfe in Form eines Gesprächs können Sie sich auch bei der Verbraucherzentrale holen.

Wann ist ein entsprechender Pass Pflicht?

  • Beim Bau eines Hauses, deren Veränderung oder Erweiterung ist ein Energiepass Pflicht. Dieser liefert Ihnen wichtige Angaben zur Energiebilanz des betreffenden Hauses und erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen. Mit dem Energiepass haben Sie bei einem Hauskauf die Möglichkeit, die Nebenkosten für Energie besser kalkulieren zu können.
  • Pflicht ist ein Energiepass seit dem 01. 01. 2009 für fast alle Wohnhäuser. Bei einem Hauskauf haben Sie als Verkäufer die Pflicht, dem Käufer einen entsprechenden Ausweis vorlegen zu können, und als Käufer können Sie auf die Einsicht in einen solchen Energiepass bestehen. Für Neubauten besteht die Pflicht bereits seit dem Jahr 2002. Für eine selbst genutzte Immobilie benötigen Sie keinen Energiepass.
  • Bis zum 01. 10. 2008 hatten Sie die Möglichkeit, zwischen einem preiswerteren verbrauchsorientierten und einem bedarfsorientierten Energiepass zu wählen. Mittlerweile ist für Häuser, zu denen bis zu vier Wohneinheiten zählen und die vor 1978 gebaut wurden, der teurere bedarfsorientierte Energiepass Pflicht. Dieser beinhaltet bauliche Faktoren wie z. B. den Zustand der Dämmung, der Fenster oder der jeweiligen Heizungsanlage und kann mehrere Hundert Euro kosten.
  • Der preiswertere verbrauchsorientierte Ausweis ist auf dem Energieverbrauch der letzten drei Jahre begründet und eignet sich für alle anderen Häuser. Er ist ab 25 Euro erhältlich.
Teilen: