Die Beantragung des Visums für Israel - so gelingt's
- Deutsche, welche nach 1928 geboren wurden, benötigen bis zu einem Aufenthalt von 3 Monaten kein Visum. Planen Sie jedoch einen längeren Aufenthalt, um das Land in all seinen Facetten kennenlernen zu können, dann sind Sie visumspflichtig.
- Als deutscher Staatsangehöriger erhalten Sie, wie auch eine Vielzahl anderer Staatsbürger, bei der Einreise ein kostenloses Visum von den Grenzbeamten.
- Wenn Sie nun also länger als 3 Monate in Israel bleiben wollen, so empfiehlt es sich, nicht im Voraus ein Visum zu beantragen.
- Reisen Sie einfach mit einem gültigen Reisepass ein und suchen ca. einen Monat vor Ablauf der 3 Monate eine Zweigstelle des israelischen Innenministeriums auf. Hier können Sie eine Verlängerung des Visums beantragen, was normalerweise kein Problem darstellt. Sie erhalten dann einen speziellen Stempel in Ihren Reisepass und können weitere 3 Monate im Land verweilen.
Weitere Einreisebestimmungen - das sollten Sie beachten
- Bei der Einreise nach Israel müssen Sie ein Formular ausfüllen. Bei der Ausreise ist meist eine Ausreisegebühr zu entrichten.
- Weiterhin müssen Sie beachten, dass Sie einer ausführlichen Sicherheitsbefragung unterzogen werden, wenn Sie einen oder mehrere Stempel arabischer Länder oder des Irans in Ihrem Reisepass haben sollten.
- Ausnahmen sind hierbei Jordanien und Ägypten.
- Auch wenn lediglich vermutet wird, dass Sie zwar Deutscher/Deutsche, aber vielleicht iranischer oder arabischer Herkunft sind, müssen Sie mit einer Befragung rechnen.
- Achten Sie weiterhin darauf, dass Sie einen Sichtvermerk bei der Einreise nach Israel in Ihren Reisepass bekommen. Bei Kontrollen im Inland können Sie erhebliche Schwierigkeiten bekommen, wenn Sie einen solchen Sichtvermerk nicht besitzen.
Angehörige eines Nicht-EU-Staates benötigen für die Einreise nach England ein Visum. Dieses Visum …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?