Was eine isotonische Kochsalzlösung ist
- Isoton bedeutet gleiche Osmolarität wie das Blutplasma. Dies ist wichtig, damit der Körper die Flüssigkeit einwandfrei aufnehmen und verwerten kann.
- Eine isotonische Kochsalzlösung ist eine 0,9 prozentige Natriumchloridlösung. So kommen in 1000 ml Flüssigkeit 9 Gramm Natriumchlorid vor.
Anwendungsbereiche für Natriumchloridlösung
- Eine isotonische Natriumchloridlösung hat vielfältigste Einsatzbereiche. So wird dies häufig in Nasentropfen verwendet, um die Schleimhäute ganz sanft anzufeuchten und Schleim zu lösen
- Ebenso wird die Natriumchloridlösung bei der Inhalation verwendet. Einfach in den Inhalator gegeben kann dies gut zum Inhalieren, zum Befeuchten der Bronchialschleimhaut zum Einsatz kommen. Auch der Schleim kann damit gelöst werden. Es ist eine sehr sanfte, jedoch effektive Methode.
- Die isotonischen Kochsalzlösungen werden auch zur Medikamentenverdünnung verwendet. Dabei ist natürlich darauf zu achten, in welchem Verhältnis die Verdünnung sein muss.
- Vielen Ampullen, die ein Medikament enthalten, ist eine isotonische Kochsalzlösung beigemischt.
- Fehlt dem Körper Flüssigkeit, wird diese in Form einer NaCl-Infusion dem Organismus zurückgegeben.
- Bei Flüssigkeitsmangel, nach starkem Schwitzen, bei Blutverlust oder nach starkem Erbrechen oder Durchfall wird dem Patienten sofort in der Klinik eine isotonische Kochsalzlösung per Infusion gegeben.
- Diese Natriumchloridlösung wird nicht bei Personen eingesetzt, wenn diese zu viel Wasser im Körper, zum Beispiel am Herzen, haben. Auch bei verschiedenen Nieren- und Herzerkrankungen darf keine isotonische Kochsalzlösung verabreicht werden.
- In der Naturheilkunde wird die Natriumchloridlösung häufig für Quaddelungen oder subkutanen Injektionen verwendet. Auch bei der Eigenbluttherapie wird oft Eigenblut mit Natriumchlorid gemischt und anschließend den Patienten verabreicht.
Wenn Sie ständig niesen, sollten Sie die Ursache herausfinden. Häufig handelt es sich um eine …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.