Was Sie benötigen:
- IMEI-Nummer des Geräts
Das iPhone 4 mit Netlock
- Ein Netlock begrenzt ein Mobiltelefon wie das iPhone 4 auf den Betrieb in einem bestimmten Mobilfunknetz, wie z. B. dem D1-Netz der Deutschen Telekom oder dem ePlus-Netz (wozu auch BASE gehört). Auf diese Weise kann ein Netzbetreiber den Kunden, der ein bestimmtes Handy haben möchte, an sein eigenes Netz binden.
- Der Netlock ist in der Regel immer an den Vertrag gebunden, mit dem das Handy zusammen erworben wurde. Ein "freies" Handy, welches ohne Vertrag und ohne Subvention gekauft wurde, besitzt auch keinen Netlock und kann mit jeder beliebigen SIM-Karte benutzt werden.
Den Netlock nach Vertragsende entfernen lassen
- Der Netlock ist, wie bereits erwähnt, an den Vertrag gebunden, mit dem das Handy erworben wurde. Die monatliche Grundgebühr enthält bereits den Preis des Geräts. Daher müssen Sie bis zum Ende der Vertragslaufzeit warten, um den Netlock von Ihrem iPhone 4 entfernen lassen zu können.
- Einige Netzanbieter bieten auch die Zahlung einer "Strafgebühr" für jeden Monat, den Sie schneller aus dem Netlock herauswollen, an. Dies regelt jeder Netzbetreiber jedoch nach eigenen Modellen, daher müssen Sie hier konkret bei Ihrem Netzbetreiber nachfragen, ob eine solche Option zur Wahl stünde.
- Ist Ihr Vertrag dann ausgelaufen bzw. haben Sie sich "freigekauft", benötigt der Netzbetreiber noch die IMEI-Nummer Ihres iPhone 4. Diese sehen Sie am einfachsten, wenn Sie Ihr iPhone 4 an iTunes angeschlossen haben. Wenn Sie das Gerät dann in der Seitenleiste auswählen, können Sie im Tab "Übersicht" auf den Schriftzug "Telefonnummer" klicken. Daraufhin erscheint dort die IMEI.
- Wie genau Ihr jeweiliger Netzbetreiber beim Entfernen des Netlocks vorgeht, erfahren Sie direkt beim Support des jeweiligen Anbieters. Auch hier sind unterschiedliche Methoden verbreitet.
Netlock ist ein englisches Wort und bedeutet, dass ein Netz verschlossen ist. Was bedeutet, dass …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?