Alle Kategorien
Suche

iPhone 4 mit 16GB oder 32GB? - Eine Entscheidungshilfe

Wenn Sie ein iPhone erwerben möchten, sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, ob es ein iPhone 4 mit 16GB oder mit 32GB sein soll. Für diese Entscheidung gibt es einige Dinge zu beachten.

Welcher iPhone-Typ sind Sie?
Welcher iPhone-Typ sind Sie?

iPhone 4 ohne externe Speichererweiterung

Wenn Sie sich ein iPhone 4 mit 16GB oder 32GB Speicherplatz kaufen möchten, sollten Sie Ihr Nutzungsverhalten kennen.

  • Ein iPhone gibt es nur mit fest installiertem Speicher. Es gibt die Größen 16GB, 32GB und beim iPhone 4S auch 64GB. Damit stehen drei Modelle zur Auswahl, die sich jeweils an unterschiedliche Nutzungsbedürfnisse richten.
  • Durch die Restriktion von Apple haben Sie nicht die Möglichkeit, den Speicherplatz des Geräts im Nachhinein zu vergrößern. Dies ist bei anderen Smartphones zum Beispiel durch eine SD-Karte möglich. Wenn Sie das iPhone 4 also gekauft haben, müssen Sie sich also mit dem internen Speicher abfinden.

16GB oder 32GB - auch eine Geldfrage

Apple lässt sich den Speicherplatz beim iPhone teuer bezahlen.

  • Wenn Sie sich zwischen dem iPhone 4 mit 16GB oder 32GB entscheiden wollen, sollten Sie sich auch überlegen, ob Ihnen die zusätzlichen 16GB Speicher 100 Euro wert sind. Denn im Schnitt verlangt Apple diesen Aufpreis für das große Modell.
  • Sie sollten in jedem Fall vor dem Kauf überlegen, wofür Sie das iPhone hauptsächlich nutzen möchten. Wenn Sie es überwiegend für die Nutzung des Telefons, zum Schreiben von SMS und zum Stöbern im Internet benutzen, dann ist die 16-GB-Variante mehr als ausreichend für Sie.
  • Wenn Sie jedoch ein großer Fan von Musik sind, dann sind 16GB schnell voll. Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, auf welche zusätzlichen Apps Sie Wert legen. So nutzen insbesondere Applikationen, die viel Inhalt offline verfügbar machen, eine große Menge an Speicherplatz. Hierzu zählen vor allem Navigationssysteme und aufwendige Spiele
Teilen: