Leeren Akku schnell und einfach vermeiden
Ohne die Einstellungen Ihres iPhone 3GS zu ändern, haben Sie grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung, um bei gleicher Nutzung Ihren Akku zu schonen.
- Zum Einen können Sie einen sich schnell leerenden Akku vermeiden, indem Sie Ihr iPhone nach dem Nutzen nicht einfach zur Seite legen, sondern dieses sofort in den Standy-by-Modus schalten. Dafür müssen Sie lediglich ein Mal kurz auf die Power-Taste (auch Ein-/Aus-Taste genannt) drücken, die Sie oben rechts bei Ihrem iPhone finden.
- Zum Anderen sollten Sie, sofern Sie mindestens iOS 4 verwenden, die Apps vollständig beenden, die Sie gestartet haben und nun nicht mehr benötigen. Diese werden standardmäßig nicht komplett geschlossen, sondern laufen im Hintergrund weiter (sogenanntes Multitasking), sodass Sie diese erst manuell beenden müssen. Dafür müssen Sie lediglich zwei Mal auf die "Home"-Taste drücken (der große runde Button im unteren Bereich), dann im Dock-Bereich Ihres iPhone länger auf eine beliebige App drücken, bis diese anfangen zu wackeln, und dann mit dem Minus-Button die nicht mehr benötigten Apps beenden. Ihnen werden dabei lediglich vier Apps angezeigt, sodass Sie gegebenenfalls weiter nach rechts gehen müssen, um weitere Apps zu sehen. Wenn Sie wieder auf die Home-Taste drücken, verlassen Sie diesen Bearbeitungsmodus.
Einstellungen beim iPhone 3GS anpassen
Zudem können Sie einen sich schnell leerenden Akku vermeiden, indem Sie die Einstellungen für Ihr iPhone 3GS optimieren, wobei Sie natürlich immer abwägen müssen, ob Sie nun mehr Leistung bzw. Funktionen oder mehr Akkuleistung haben möchten.
- Zunächst könnten Sie Bluetooth deaktivieren, welches Sie im Prinzip nur benötigen, falls Sie oft eine Freisprecheinrichtung verwenden sollten. Dafür müssen Sie lediglich bei Ihren "Einstellungen" auf die Kategorie "Allgemein" tippen, "Bluetooth" aufrufen und dann den Button nach links bewegen.
- Ebenfalls viel Akkuleistung zieht die Ortungsdienst-Funktion, die Sie zum Beispiel für Karten-Apps oder Apps von Supermärkten benötigen. Falls Sie solche Dienste gar nicht oder nur selten nutzen sollten, können Sie die Funktion entweder komplett deaktivieren oder für einzelne Apps ausschalten. Dafür genügt es, wenn Sie die Kategorie "Ortungsdienste" in Ihren Einstellungen aufrufen und dann den bzw. die entsprechenden Schieberegler nach links ziehen.
- Falls Sie die Internetverbindung Ihres iPhones gar nicht oder nur kaum nutzen sollten, könnten Sie zudem Ihre Netzwerkeinstellungen anpassen und dabei die schnelle Internetverbindung "3G" deaktivieren, die deutlich mehr Akkuleistung verbraucht, als dies bei der langsameren EDGE-Verbindung ("E") der Fall ist. Sie können dies unter "Einstellungen" > "Allgemein" > "Netzwerk" machen, indem Sie den Regler bei "3G aktivieren" ebenfalls nach links bewegen.
- Auch eine aktive WLAN-Funktion kann unnötig viel Akkuleistung verbrauchen, falls Sie diese gar nicht oder nur selten in Anspruch nehmen. Wenn Sie diese aktiviert haben, sucht Ihr iPhone ständig nach neuen Netzen, was schnell dazu führen kann, dass Ihr Akku leer wird. Um diese Funktion zu deaktivieren, brauchen Sie lediglich den Schieberegler bei "WLAN" wieder nach links ziehen, den Sie unter "Einstellungen" > "WLAN" finden.
- Wenn Sie nur wenig E-Mails bekommen sollten oder es Ihnen nicht wichtig ist, dass Sie sofort nach dem Erhalt einer E-Mail benachrichtigt werden, könnten Sie diese Push-Option ausschalten und Ihre E-Mails manuell abrufen. Dafür müssten Sie unter "Einstellungen" > "Mail, Kontakte, Kalender" > "Datenabgleich" entweder "Push" vollständig ausschalten oder bei "Laden" den Eintrag "Manuell" auswählen.
- Zum Schluss haben Sie auch noch die Möglichkeit, Ihren Akku zu schonen, indem Sie die Helligkeit Ihres Displays optimal anpassen, was Sie unter "Einstellungen" > "Helligkeit" machen können. Ziehen Sie entweder oben den Regler soweit nach links, bis Sie eine noch ausreichende Helligkeit haben, oder nutzen Sie darunter die Option "Auto-Helligkeit". Diese Option würde die Helligkeit anhand Ihrer Umgebung anpassen, was an sich praktisch ist, aber grundsätzlich auch zu einem höheren Verbrauch führen kann.
Das Apple iPad verfügt über eine vielseitige Technik und diese führt bei starker Nutzung zu einem …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?