Wenn Sie mit einem Mac arbeiten, haben Sie eine feste Ordnerstruktur, in der alle Programme angeordnet sind. Dies betrifft auch die Menüs der einzelnen Programme und Anwendungen, diese sind immer gleich, unabhängig davon, ob es sich um ein Programm handelt, welches Bestandteil des Betriebssystems ist oder um das eines anderen Herstellers. Besitzen Sie darüber hinaus mobile Geräte von Apple, werden Sie diese sicher mit iTunes synchroniseren. Die Daten werden bei jedem Mac am gleichen Speicherort abgelegt, es sei denn, Sie haben die Einstellungen verändert.
Das gesamte iOS-System wird am Mac gesichert
- Wenn Sie Ihr iOS-Gerät synchronisieren möchten und mit dem Mac verbinden, wird das ganze System gesichert, vom Kalendereintrag bis zur SMS. Da die Geräte bis zu 64 GB Speicher haben, kann die Sicherungsdatei bei einem voll bespielten iOS-Gerät recht groß sein. Sie sollten diese Sicherung jedoch trotzdem nutzen, denn im Falle eines Defekts oder Verlusts sind Ihre Daten wenigstens nicht verloren.
- Der Speicherort wird vom System fest definiert. Es wird Ihre lokale Festplatte verwendet. Ist diese voll, sollten Sie ältere Sicherungsdaten löschen oder auf einer externen Festplatte dauerhaft sichern.
An diesem Speicherort finden Sie die Sicherungsdatei
- Wenn Sie keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen haben, finden Sie die Sicherungsdatei im Ordner User - Library - iTunes - Gerätename Update. Haben Sie ein iPhone, wird die Datei beispielsweise mit iPhone Update bezeichnet.
- Jedes iOS-Gerät, welche Sie mit iTunes synchronisieren, hat ein eigenes Update. Sie finden alle in dem benannten Ordner aufgelistet.
Als neuer Apple-Fan haben Sie oft nicht nur ein iPhone, sondern daneben auch noch ein iPad und …
Wenn Ihr Speicherplatz knapp bemessen ist, können Sie ältere Sicherungsdateien auch entfernen, vor allem dann, wenn Sie die Geräte gar nicht mehr besitzen. Verschieben Sie die Daten einfach in den Papierkorb.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?