Wirkung von Ionisierern in der Raumluft
Das sollten Sie unbedingt vor dem Einsatz von Ionisierern über deren Wirkung wissen:
- Die dem Ionisierer nachgesagte Wirkung, dass er das Wohlbefinden steigert und für frische Raumluft sorgt, ist zumindest wissenschaftlich nicht erwiesen. Darauf sollten Sie besser nicht vertrauen.
- Tatsache ist, dass Sie mit Ionisierern Bakterien und Gerüche aus der Raumluft entfernen können. Aber dieser Vorteil wird dadurch erkauft, dass in der Raumluft Ozon und andre freie Radikale entstehen. Diese Stoffe wirken reizend auf die Atemwege und erhöhen die Korrosionsgefahr.
- Auf der anderen Seite können die Geräte elektrostatische Entladungen verhindern, Staub binden und auch dafür sorgen, dass Kunststoffflächen keinen Staub anziehen.
Sie sehen, es ist schwierig, zu entscheiden, ob ein Ionisierer insgesamt als positiv anzusehen ist.
Ist die Zimmerluft nicht rein genug? Müssen Sie hier noch eine Luftreinigung vornehmen, z. B. mit …
Darauf sollten Sie auf jeden Fall achten
- Haarpflegeprodukte wie Glätteisen oder Föhns die mit Ionen arbeiten, sind kaum bedenklich, weil diese nur zeitweilig verwendet werden, also kaum Ozon in der Raumluft entsteht. Wenn Sie Haare haben, die sich elektrisch aufladen und nach allen Seiten fliegen, können Sie mit solchen Geräten ziemlich gefahrlos das Haarproblem in den Griff bekommen.
- Drucker, die Ionisierer enthalten, blasen weniger Staub in die Raumluft, aber der ständige Einsatz des Ionisierers in Ihrer Nähe hat die genannten Nachteile. Es ist sicher besser, den Drucker nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes zu verwenden. Dann schont der Ionisierer die Umgebung des Druckers vor Staub.
- Auch wenn es verführerisch ist, den Qualm der Zigaretten mit dem Ionisierer zu beseitigen, das sollten Sie lieber lassen. Die Deutsche Lungenstiftung warnt vor dem Einsatz von Ionisierern in verqualmten Räumen, weil die dabei entstehenden Abbauprodukte schädlich sind.
- Fürchten Sie, dass es in der Raumluft Bakterien gibt, können Sie diese mit einem Ionisierer beseitigen und anschließend lüften. Kranke sollten sich während der Zeit aber nicht in dem Raum aufhalten.
- Ionisierer für Wasser bekämpfen wirkungsvoll Bakterien im Wasser, da Trinkwasser aber ohnehin keimfrei ist, können Sie auf diese Ionisierer verzichten. Keimfreies Leitungswasser wird nicht noch keimfreier dadurch.
Auf keinen Fall sollten Sie das Lüften von Räumen unterlassen, weil der Ionisierer störende Gerüche beseitigt und die Luft dadurch frisch wirkt. Der Ionisierer beseitigt zwar die Gerüche, kann aber nicht für frische trockene und sauerstoffreiche Luft sorgen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?