Alle Kategorien
Suche

Intro erstellen mit einem Programm

Ein überzeugendes Intro, als kleinen Film mit Bewegtbild-Elementen, wissen vor allem Blogger und YOUtuber mit eigenem Kanal zu schätzen. Mit einem geeigneten Programm können Sie ein individuelles Intro am eigenen PC erstellen.

Blitzeffekte können Sie mit After Effects erzeugen.
Blitzeffekte können Sie mit After Effects erzeugen.

Was Sie benötigen:

  • PC oder Mac
  • After Effects

Ein individuelles Intro gestalten - einige Vorbereitungen

  • Ein kurzer Ablaufplan in Form eines Storyboards hilft Ihnen, Ihr Intro zu planen und die einzelnen Szenen zu visualisieren.
  • Ein Intro zeichnet sich durch Kürze aus. In der Regel steht Ihre Website bzw. Ihr Kanal im Vordergrund des Interesses und das Intro stellt lediglich einen Auftakt dar. Eine Gesamtlänge von 5 bis 20 Sekunden sollte Ihr Intro daher nicht überschreiten.

Mit einem Autorenprogramm ein Intro erstellen - so gelingt es

Ein sehr gut zur Gestaltung von Intros geeignetes Programm nennt sich After Effects. Sie können mit dieser Software Bild und Filmdateien zu anspruchsvollen Bewegtbild-Formaten nutzen und zahlreiche Effekte und Werkzeuge einsetzen. In der folgenden Anleitung wird die Erstellung eines Intros mit Blendeneffekt, eingeblendeter Schrift und Blitzen beschrieben.

  1. Öffnen Sie After Effects, wählen Sie „Komposition > Neue Komposition“ und geben Sie die gewünschte Höhe und Breite Ihres Intros ein, beispielsweise 1280 px mal 720 px. Um ein flüssig ablaufendes Intro zu erstellen, benötigen Sie eine Bildrate von 24 bis 30 Bildern pro Sekunde. Legen Sie außerdem in diesem ersten Dialogfenster eine Hintergrundfarbe fest. Hier wäre Schwarz geeignet.
  2. Drücken Sie die Tastenkombination „Strg + Y“ und erstellen Sie eine neue Hintergrundebene.
  3. Erstellen Sie auf dieser Ebene einen Text, idealerweise in Weiß oder einer anderen hellen Farbe. Sie könnten beispielsweise den Namen Ihres Blogs oder Ihres Kanals benutzen. Positionieren Sie den Text einmal unten links.
  4. Erstellen Sie eine weitere Hintergrundebene durch erneutes Drücken der Tastenkombination „Strg + Y“. Die Farbe dieser Ebene ist wie die vorangegangenen Ebenen Schwarz.
  5. Wählen Sie aus dem Menü „Effekte > Generieren > Gewitter“. Sofort Sehen Sie im Bearbeitungsfenster eine Blitz-Grafik mit einem roten Anfasser-Punkt am oberen Ende. Klicken und ziehen Sie diesen Anfasser mit der Maus an die Position Ihrer Wahl, um den Anfangspunkt des Effekts festzulegen, beispielsweise ganz an den linken Rand. Bewegen Sie auch den unteren Teil des Effekt-Symbols nach ganz links, um Deckungsgleichheit mit dem Text zu erreichen.
  6. Klicken Sie einmal auf das Stoppuhr-Symbol bei „Richtung“ (links). Der Abspielkopf in der Zeitleiste sollte auf dem ersten Bild (Frame) stehen.
  7. Ziehen Sie den Abspielkopf auf Sekunde 3, klicken erneut die Stoppuhr bei „Richtung“ und ziehen nun den unteren Anfasser des Gewitter-Effekt-Symbols bis ans Ende Ihres Texts nach rechts.
  8. Wählen Sie nun die Textebene aus und gehen Sie zum Anfang des Intros.
  9. Benutzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug und erstellen Sie links neben dem sichtbaren Rand des Ansichtsfensters einen viereckigen Pfad in der Höhe Ihres Textes.
  10. Nun wählen Sie „Masken“ im Dropdown-Menü Ihrer Textebene. Erstellen Sie einen Keyframe unter „Maskenpfad“.
  11. Erstellen Sie weiter diverse Keyframes, in denen Sie Ihre Maske jeweils ein Stück weiter nach rechts bewegen, sodass die Schrift, dem Gewitter-Effekt folgend, immer weiter sichtbar wird. Ab Sekunde 3 können Sie den Blitzeffekt ausblenden.
  12. Auf einer neuen Ebene, der Sie ein grelles Grün als Hintergrundfarbe geben können, erstellen Sie nun Ihren Blenden-Effekt. Wählen Sie „Effekt > Generieren > Blendflecke“ und ziehen Sie das Effekt-Symbol im Ansichtsfenster ganz nach rechts oben.
  13. Wählen Sie „Effekte > Keying > Keylight“. Wählen Sie mit der Effekt-Pipette den Grünton im Ansichts- bzw. Bearbeitungsfenster aus. Stellen Sie die Werte des Blendeneffekts nach Ihrem Geschmack ein. Nun setzen Sie am Beginn Ihres Blendeneffekts einen Keyframe bei „Helligkeit“. Einige Frames weiter setzen Sie die Helligkeit so hoch, dass das Ansichtsfenster weiß wird. Ein paar Frames weiter setzen Sie einen weiteren Keyframe, mit wieder geringerer Helligkeit, sodass der schwarze Hintergrund wieder deutlich zu sehen ist.
  14. Setzen Sie einen neuen Keyframe bei „Mittelpunkt der Lichtbrechung“. Bei Sekunde 5 setzen Sie einen weiteren Keyframe und ziehen den Effekt ganz nach links.
  15. Sie können nun Ihr Intro auf Wunsch mit Musik unterlegen oder direkt rendern.
Teilen: