Was Sie benötigen:
- Internetshop
- Klaren Verstand
- Gute Ideen
Internethandel auf Kommissionsbasis
- Kommissionsbasis bedeutet, der Internethändler bietet Waren von Herstellern an, ohne die Waren im Vorfeld selbst gekauft zu haben. Erst wenn ein Endkunde eine Bestellung aufgibt, kauft der Internethändler vom eigentlichen Besitzer oder Hersteller der Ware.
- In manchen Fällen wird die Ware sofort vom Hersteller aus an den Endkunden verschickt. Das spart Versandkosten und der Kunde hat seine Ware in ein bis zwei Tage früher bei sich.
- Als Internethändler sollten Sie in jedem Fall einen Vertrag mit dem Hersteller oder Besitzer der Ware haben, in dem geklärt ist, wie es sich mit der Garantie, Gewährleistung und dem Rückgaberecht verhält.
- Das sollte schon alles geklärt sein, bevor die Waren im Shop angeboten werden. Bei heutigen Verhältnissen, wird im Versandwesen mit 30 % Rückgaben in den ersten 14 Tagen gerechnet, wenn dann der Händler nicht vertraglich verpflichtet ist die Waren zurückzunehmen, bleibt der Internethändler darauf sitzen.
Internetshop gründen und führen
- Im Normalfall kauft der Internethändler die Ware so günstig wie möglich ein und veräußert Sie dann mit einigem Gewinn weiter. Viele Neueinsteiger halten Ihre Marge sehr gering, um der Konkurrenz die Kunden abzugraben.
- Den meisten Ärger gibt es momentan, wenn Waren in den ersten 14 Tagen zurückgesendet werden, dieses darf in Deutschland jeder Käufer ohne Begründung. Der größte Teil der zurückgesendeten Waren wurde schon ausgepackt und in Betrieb genommen, die Käufer erwarten trotzdem den vollen Kaufpreis zurück. Wenn der Händler dann eine Wertminderung geltend macht, landen solche Fälle oft vor Gericht.
- Für einen kleinen Internethändler, der gerade seinen Shop eröffnet hat, können drei oder vier solcher Kunden schon das Todesurteil bedeuten. Deshalb sollte die Marge immer hoch genug angesetzt werden, um solche Fälle abzufangen.
Momentan erfreuen sich Ramschläden immer größerer Beliebtheit. Um konkurrenzfähig zu sein, sollten …
Ohne Werbung geht gar nichts
- Wer im Internet einen Shop eröffnen möchte, sollte sich über Werbemaßnahmen Gedanken machen. Es ist sinnvoll einige Angebote bei eBay einzustellen, genau wie sich mit Google in Verbindung zu setzen, um ein kostengünstiges Konzept zu erarbeiten.
- Auch Werbungen in Tageszeitungen können hilfreich sein, um auf eine Website aufmerksam zu machen.
Am wichtigsten beim Handel ist allerdings der Einkauf. Beim Einkauf wird das Geld verdient. Nur der Händler, der am günstigsten einkauft, kann auch im Vergleich die günstigsten Preise halten, also einen ganz klaren Wettbewerbsvorteil für sich verbuchen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?