Die Internet Turbo Toolbar
Die Software Internet Turbo Toolbar wird als Browsererweiterung in Ihrem Webbrowser installiert. Prinzipiell ist die Software nicht als schädlich zu betrachten, dennoch sollten Sie diese vom Computer entfernen.
- Als Browsererweiterung wird die Internet Turbo Toolbar in Ihrem Browser installiert und als Symbolleiste angezeigt.
- Die Symbolleiste ermöglicht den Zugang zu einer Suchmaschine, die nicht der Standard-Suchmaschine Ihres Browsers entspricht.
- Suchanfragen in der Toolbar werden an eine Suchmaschine weitergeleitet, die man als nicht seriös bezeichnen sollte.
- Sie sollten die Internet Turbo Toolbar daher am besten löschen, was sich mit etwas Aufwand, wie nachfolgend beschrieben, bewerkstelligen lässt.
- Das Löschen mittels Anti-Spyware-Werkzeug ist noch nicht möglich. Die derzeit im Internet angepriesenen Werkzeuge (u.a. Spyhunter) sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.
Internet Explorer und Firefox installieren gern mal Toolbars mit, die Sie nicht benötigen. …
Die Software löschen
Es gibt mehrere Wege, die Internet Turbo Toolbar zu löschen.
- Öffnen Sie den Taskmanager (CTRL + ALT + ENTF drücken) und beenden Sie den Internet-Turbo-Prozess, der als EXE-Datei aufgeführt wird und einen ähnlichen Namen trägt. Falls Sie keinen solchen Prozess finden, ignorieren Sie diesen Schritt.
- Deinstallieren Sie die Browsererweiterung in Ihrem Webbrowser, indem Sie in den Bereich Add-ons oder Browsererweiterung gehen (je nach Webbrowser ist der Weg etwas anders).
- Öffnen Sie die Registry mit dem Registrierungseditor (regedit) und löschen Sie alle Einträge, die "Internet Turbo" heißen. Dazu können Sie entweder die Registry durchsuchen oder sich manuell durchhangeln (z.B. finden Sie Einträge unter Local_Machine (wie auch Current_User)->Software->Microsoft->Windows und Windows NT->CurrentVersion->WinLogon und Policies->Explorer->Run und InternetSettings sowie im Bereich Local_Machine->System->ControlSet unter Services).
- Löschen Sie auch die Internet-Turbo-Toolbar-Dateien, welche sich meist in den Verzeichnissen /Temp, /System, /ProgramFiles/Internet Explorer, /UserProfiles befinden. Suchen Sie am besten mittels Dateisuche die gesamte Festplatte nach Dateien mit "Turbo" im Namen ab und löschen Sie diese.
- Nutzen Sie ein aktuelles Anti-Spyware-Programm und scannen Sie Ihr System.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?