Alle Kategorien
Suche

Internet Explorer: Werbung - so unterbinden Sie Anzeigen

Damit Sie beim Surfen über den Internet Explorer nicht weiter mit störender Werbung konfrontiert werden, können Sie mit wenigen Klicks entweder ein Add-on installieren oder die Sicherheitseinstellungen des Browsers anpassen. Während die Installation und Einrichtung eines Add-ons vergleichsweise schnell geht, können Sie über die Sicherheitseinstellungen auch ohne Zusatzsoftware ungewünschte Werbeanzeigen ausblenden lassen.

Mit wenigen Mausklicks einen dauerhaften Schutz gegen Werbeanzeigen einstellen
Mit wenigen Mausklicks einen dauerhaften Schutz gegen Werbeanzeigen einstellen

Add-ons gegen Werbung nutzen

Am schnellsten können Sie sich gegen ungewollte Werbeeinblendungen schützen, indem Sie sich ein kostenloses Add-on für den Internet Explorer installieren.

  • Ein Add-on hat den Vorteil, dass Sie nach der Installation im Prinzip keine weiteren Einstellungen treffen müssen, sondern die Zusatzsoftware automatisch die Anzeigen ausblendet. Zudem aktualisiert sich das Add-on in den meisten Fällen selbst, sodass sowohl das Programm an sich als auch die jeweiligen Filterlisten stets auf die aktuellen Entwicklungen im Internet abgestimmt sind.
  • Empfehlenswert ist dabei das Add-on "Simple Adblock", welches Sie für alle Versionen des Internet Explorers nutzen können. Nach dem Download und der Installation werden Sie lediglich noch gefragt, welcher Werbefilter bevorzugt genutzt werden soll, wobei Sie hierbei mit der deutschen Standardauswahl fortfahren sollten. Zudem können Sie danach noch optional die Funktion "Privacy" aktivieren, der Sie davor schützen soll, dass Scripte und/oder Cookies Ihr Verhalten im Internet analysieren.
  • Sobald das Add-on konfiguriert ist, finden Sie neben der Statusleiste des Internet Explorers ein kleines Icon, mit dem Sie auf das Menü von Simple Adblock zugreifen können. Dieses ermöglicht Ihnen unter anderem, bestimmte Webseiten oder Unterseiten aus dem Filter zu entfernen oder hinzuzufügen, um einen optimalen Schutz zu erhalten. 

Eingeschränkte Seiten beim Internet Explorer definieren

Beim Internet Explorer haben Sie zudem die Möglichkeit, nicht vertrauenswürdige Websiten festzulegen, sodass deren Inhalte nicht aufgerufen werden. Diese Funktion können Sie allerdings auch nutzen, um Werbeanzeigen, die von dieser Website stammen, auf anderen Webseiten zu unterbinden. 

  1. Sie müssen dafür zunächst im Menü "Extras" ganz unten auf "Internetoptionen" klicken, in das Tab "Sicherheit" (zweites von rechts) wechseln und dann oben den Eintrag "Eingeschränkte Sites" auswählen.
  2. Kontrollieren Sie nun, dass die Sicherheitsstufe auf "Hoch" eingestellt ist, was standardmäßig der Fall ist.
  3. Klicken Sie danach rechts darüber auf den Button "Sites".
  4. Im oberen Bereich finden Sie nun ein Eingabefeld, in welches Sie eine Website eintragen können, die Werbung auf anderen Webseiten platziert. Um die passende Adresse zu finden, müssen Sie lediglich einen Rechtsklick auf eine Anzeige machen, "Eigenschaften" auswählen und dann die Domain bei "Adresse" kopieren. Sollte es sich bei der Werbung um eine Flash-Anzeige handeln, wählen Sie über einen Rechtsklick "Einstellungen" aus, wechseln Sie ganz nach links zu "Zugriffsschutz" und kopieren Sie von dort ganz oben die jeweilige Adresse.
  5. Klicken Sie zum Schluss rechts auf "Hinzufügen", unten auf "Schließen" und zum Schluss auf "OK".

Wenn Sie nun die Website mit der Werbung neu laden, ist die jeweilige Anzeige verschwunden, wobei Sie gegebenenfalls dieses Vorgehen wiederholen müssen, falls Werbeeinblendungen noch von anderen Webseiten generiert werden sollten.

Teilen: