Bevor Sie den Tracking-Schutz auch als Werbeblocker im Internet Explorer 9 verwenden können, müssen Sie diesen zunächst aktivieren und eine entsprechende Liste erstellen.
Aktivieren im Internet Explorer 9
- Beachten Sie, dass der Tracking-Schutz und somit der Werbeblocker erst ab der Version 9 vom Internet Explorer zur Verfügung steht. Sie sollten also zunächst den Browser aktualisieren, um die neueste Version zu erhalten.
- Nachdem Sie den Internet Explorer nun geöffnet haben, wählen Sie unter "Extras" die Option "Tracking-Schutz" an. Hier sehen Sie zunächst nur den Eintrag "Ihre personalisierte Liste" und dahinter "Deaktiviert". Wählen Sie diesen Eintrag durch Anklicken aus.
- Nun ist der Button "Einstellungen" aktiviert und kann angeklickt werden. Hier werden alle zuletzt besuchten Webseiten angezeigt und die jeweiligen Programme, die auf diesen eingeblendet werden und Daten speichern.
- Solange keine Festlegung erfolgt, sind diese zugelassen. Sie können also für jede Seite oder jedes Programm selbst festlegen, ob dieses zugelassen werden soll oder ob Sie diesen Anbieter blockieren möchten.
- Wählen Sie anschließend "OK", um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Hier wählen Sie zudem "Aktivieren", um den Tracking-Schutz ab sofort zu verwenden. Dieses läuft automatisch im Hintergrund und ist nur gekennzeichnet durch ein kleines Icon in der Adressleiste.
Der Internet Explorer 9 ist nicht nur ein sehr schneller und zuverlässiger Browser, sondern …
Tracking-Schutz als Werbeblocker
- Ein positiver Nebeneffekt des Tracking-Schutzes im Internet Explorers 9 ist, dass dieser auch als personalisierter Werbeblocker genutzt werden kann. Um diesen nicht selbst einstellen zu müssen, bietet Microsoft bereits voreingestellte Liste an, welche lediglich heruntergeladen werden müssen.
- Diese Tracking-Schutz-Listen (TPL) öffnen Sie mit dem Internet Explorer und wählen über "Add TPL" die gewünschte Liste aus. Es erscheint ein Abfragefenster, ob diese Liste dem Tracking-Schutz hinzugefügt werden soll. Bestätigen Sie diese mit "Liste hinzufügen".
- Beim Nutzen der Webseiten werden nicht nur die hinzugefügten Tracking-Webseiten ausgeblendet, sondern auch die Werbeinhalte, welche darüber angezeigt werden, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Anzeigen Sie dem "Werbeblocker" hinzufügen und welche nicht.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?