Das ist Intensivanbau
- Bei der Erzeugung von Lebensmitteln werden immer verschiedene Ressourcen genutzt. Diese sind Land, Arbeitskraft und Kapital, also zum Beispiel der Einsatz von Geld, um Düngemittel zu kaufen.
- Die Bezeichnungen Intensivanbau oder extensiver Anbau beziehen sich auf die Intensität der Bodennutzung. Wenn dieser stark genutzt wird, also je Bodeneinheit viel erzeugt wird, dann spricht man von intensiver Nutzung, im anderen Fall von extensiver.
- Beispiele für extensive Landwirtschaft sind Wanderfeldbau und die sogenannte Fernweidewirtschaft, wenn Vieh nur mäßig beaufsichtigt sein Futter selber sucht. Auch Sammelkulturen zählen dazu. Von einem extensiven Anbau kann man eigentlich nur beim Wanderfeldbau sprechen, denn in dem Fall baut der Mensch etwas an.
- Unter intensiver Landwirtschaft wird alles verstanden, bei dem die Nutzung des Faktors Land verstärkt wird, in dem andere Ressourcen eingesetzt werden. Im klassischen Sinn beginnt der Intensivanbau schon in der Antike, als Felder und Bewässerungssysteme angelegt wurden und auch Dung verwendet worden ist.
Es kommt auf das Maß der Bodennutzung an
- Wie Sie aus den Ausführungen sehen, ist bis auf die Almwirtschaft und die Nutzung der Heiden in Mitteleuropa nahezu nur Intensivanbau anzutreffen. Ohne diesen wäre es nicht möglich, die Menschen ausreichend zu ernähren.
- Je intensiver Böden genutzt werden, umso mehr Aufwand muss in diese gesteckt werden. Wenn dabei nur die Steigerung der Hektarerträge beachtet wird, dann kann dies zu einer stark fallenden Qualität der Lebensmittel führen und zu negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Der übermäßige Einsatz von Dünger, Pestiziden, Fungiziden und Herbiziden steigert den Ertrag je Hektar, führt aber zu chemischen Belastungen der Umwelt.
- Eine andere Möglichkeit, die Nutzung von Boden zu vergrößern, ist die Verlängerung der Vegetationsdauer durch Gewächshäuser und Folien. Hier wird oft Energie für Heizung und Beleuchtung eingesetzt, um die Erträge weiter zu steigern.
Für die Agrarwirtschaft werden umweltschonende Anbaumethoden immer wichtiger. Ein Beispiel …
Sie sehen, als Intensivanbau wird alles bezeichnet, was der Steigerung des Ertrags dient, aber es kommt auf die Mittel an, ob dies negative Folgen hat. Auch der Biobauer betreibt diese Form des Anbaus, aber er setzt nicht jedes Mittel ein, um den Ertrag zu steigern. Eine klare Abgrenzung dessen, was Intensivanbau ist, gibt es aber nicht, denn die Grenze zur extensiven Landwirtschaft ist fließend.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?