Was Sie benötigen:
- Ätherische Öle
- Kerzen
- Gelbe Glühbirnen
- Fliegengitter
Insekten durch Licht und Düfte vertreiben - Möglichkeiten
- Im Normalfall werden Insekten von Licht angezogen. Daher fliegen viele bereitwillig in elektrische Vernichter oder versenken sich Flügel und Beine an heißen Lampen. Elektrische Mückenvernichter sind daher eine erste Möglichkeit, um Insekten mit Licht zu vertreiben.
- Nutzen Sie ätherische Öle, um die Plagegeister loszuwerden. Lavendel, Zimt, Zitronenmelisse, Eukalyptus und Gewürznelken mögen für die menschliche Nase nicht unangenehm sein, für Käfer und Fliegen sind sie das hingegen.
- Damit Sie auch auf Ihrem Balkon nicht im Dunkeln sitzen müssen, verbinden Sie Licht und Duft miteinander. Ob als fertige Aromakerzen, Duftöllampe oder mit dem Öl versehene Lampenschirme - solange der Duft nah genug am Leuchten und ausreichend intensiv ist, ist der Freisitz sicher. Setzen Sie hierbei ruhig auf Quantität: Eine einzige so präparierte Kerze erzeugt zwar auch einen schönen Schein, wird aber nur sehr beschränkt wirken.
- Möchten Sie Wohnung oder Terrasse erleuchten und dennoch unattraktiv für Mücken machen, wählen Sie gelbe Glühbirnen. Denn das farbige Leuchten lässt die Blutsauger kalt. Damit können Sie zwar keinen 100%igen Schutz erreichen, aber zumindest die Anzahl senken.
Einfache Mittel gegen fliegende Insekten
- Ob im Freien oder in der Wohnung, das wirksamste Mittel gegen Insekten ist weder Licht noch Duft, sondern eine Sperre. Fliegengitter an den Fenstern und Moskitonetze über den Sitz auf Balkon und Terrasse gespannt, halten Mücken und Motten sicher fern. Finden Sie trotz Gittern und Netzen immer wieder das eine oder andere Insekt, überprüfen Sie die Netze auf Lücken und Risse. Schon der kleinste Spalt reicht aus.
- Lüften Sie nur, wenn alle Lichter ausgeschaltet sind, denn Lampen ohne abschreckende Düfte ziehen Käfer und Co. an.
- Obst, Fleisch, Kuchen und Essensreste wirken nicht nur auf nahezu jedes fliegende Insekt wie eine Einladung, auch Ameisen und Schaben werden damit angelockt. Vor allem im Sommer sollten Sie daher alles Geeignete im Kühlschrank aufbewahren, anfallenden Hausmüll sofort außerhalb der Wohnung entsorgen und auf besonders fruchtige Duftstoffe bei Reinigungsmitteln verzichten.
Besonders in der Sommerzeit, wenn die Luft lau ist und die Abende lang sind, stören …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?