Was Sie benötigen:
- Induktionsherd
Funktionsweise und Aufbau eines Induktionsherdes
- Die Funktionsweise und der Aufbau des Induktionsherdes sind Gründe dafür, dass das Kochen nur mit speziellem Kochgeschirr möglich ist. In einem solchen Herd ist unter dem Kochfeld eine Spule eingebaut, die bei Benutzung unter Strom gesetzt wird. Dabei wird ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt, welches durch den Vorgang der Induktion im Kochgeschirr in Wärme umgewandelt wird.
- Damit dieser Vorgang aber überhaupt funktioniert und effektiv genutzt wird, muss der Kochtopf oder die Pfanne auf das elektromagnetische Feld reagieren. Eine optimale Ausnutzung und ein sicheres Betreiben des Herdes sind nur möglich, wenn das Kochgeschirr selbst aus einem sogenannten ferromagentischen Material besteht. Das Wort "ferro" steht dabei für Eisen, sodass Kochtöpfe aus Eisenlegierungen für Induktionsherde geeignet sind.
Kochtöpfe für Induktionskochfelder auswählen
- Bei der Auswahl des richtigen Kochgeschirrs müssen Sie also darauf achten, dass dieses aus einem ferromagnetischen Stoff hergestellt ist. Haben Sie schon Töpfe und Pfannen zu Hause, so können Sie dies mit einem Magneten testen. Ferromagnetische Materialien sind magnetisch und der Magnet wird daran haften bleiben. Grundsätzlich sind haushaltsübliche Gefäße aus Aluminium, Kupfer, Glas und Keramik für einen Induktionsherd nicht geeignet.
- Wenn Sie sich neue Kochtöpfe kaufen, dann sind auf der Verpackung häufig Hinweise auf die geeigneten Herdarten zu finden. Neben einer direkten Bezeichnung wie „Induktionsgeeignet“ stehen oftmals auch bestimmte Symbole auf der Verpackung oder der Gebrauchsanweisung. Das Zeichen für induktionsgeeignetes Kochgeschirr stellt eine Spule dar, welche sich in einem Rechteck befindet.
- Bei der Topfauswahl sollten Sie außerdem drauf achten, dass der Topfdurchmesser so groß ist, dass er das Induktionsfeld komplett abdeckt. Erst dadurch wird das elektromagnetische Feld optimal genutzt und eine Abstrahlung in die Umgebung vermieden. Zusätzlich führt ein dickerer Boden des Kochtopfes zu besserer Wärmeleitung.
- Übrigens: Das Kochen mit Induktion ist vor allem bei kurzer Benutzungsdauer am energieeffizientesten im Vergleich zu allen anderen Arten von Kochstellen. Bei längerer Benutzung sinkt diese Energieeffizienz zu Gunsten von Gasherden.
Seit Beginn der 90er-Jahre sind Induktionsherde im Handel. Gegenüber herkömmlicher Elektroherde …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?