In Kroatien Immobilien erwerben - Vorbereitungen
Vor dem Kauf einer Immobilie in Kroatien sollten Sie einige Dinge in die Wege leiten.
- Sobald Sie in Kroatien ein Grundstück ins Auge gefasst haben, das Sie gerne kaufen und bebauen wollen, sollten Sie in jedem Fall weitere Informationen über dieses einziehen. Ziehen Sie dazu einen Fachmann zurate oder erfragen Sie das Stadtplanungsamt. Ein Grundstück, das mit einem Schwarzbau versehen ist oder die staatlichen Auflagen nicht erfüllt, kann Sie teuer zu stehen kommen.
- Um Immobilien in Kroatien besitzen zu dürfen, benötigen Sie eine Steuernummer in diesem Land. Diese können Sie beim örtlichen Finanzamt beantragen.
- Weiterhin muss ein Eintrag im Grundbuchamt über die Immobilie vorliegen, die Sie kaufen wollen. Dieser Eintrag kostet Sie etwa 500 Euro. Bei diesem Preis sollten Sie aber berücksichtigen, dass Sie zusätzlich einen kroatischen Anwalt benötigen, der den Grundbucheintrag für Sie vornehmen wird.
- Weitere Kosten, die anfallen werden, sind die Kosten für den Notar, der eine Provision von etwa vier Prozent des Grundstückpreises einnehmen wird. Zudem müssen Sie auch die Grunderwerbsteuer zahlen, die sich auf etwa fünf Prozent beläuft.
Ein Bunker kann, je nach Lage, Größe und Zustand, eine bezahlbare Alternative zur Eigentumswohnung …
Weitere Infos zum Kaufen einer Immobilie
- Beim Kauf von Immobilien wird jedes Mal ein Genehmigungsverfahren in die Wege geleitet. Sollte es bei Ihrem Kauf aber möglichst schnell gehen, so können Sie eine kroatische GmbH gründen, unter der die Immobilie vermerkt ist.
- Beachten Sie dabei aber, dass die Gründung einer solchen Firma kostenpflichtig ist und in der weiteren Folge Gebühren anfallen.
- Des Weiteren ist der Beistand eines Dolmetschers bei jedem Kauf im Ausland empfehlenswert, sofern Sie nicht die Landessprache sprechen. Vorgänge, wie beispielsweise das Unterschreiben der Kaufverträge, können dann leichter und unkomplizierter vonstattengehen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?