Anlagealternativen im Bereich erneuerbare Energien
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie an der Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien teilhaben und Ihr Kapital ertragreich investieren können.
- Mit erneuerbaren Energien ist in erster Linie die Produktion von Strom und Heizwärme gemeint, die auf Basis regenerativer Energieträger durchgeführt wird. Zu den erneuerbaren Energien gehören Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Erdwärme und Bioenergie.
- Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei erneuerbaren Energien um einen Wachstumsmarkt handelt, ist dieser Bereich auch für Anleger interessant. Wenn Sie in erneuerbare Energien investieren möchten, dann können Sie dies beispielsweise über geschlossene Fonds tun. So gibt es unter anderem Solarfonds oder auch Windenergiefonds, die eine Kapitalanlage ermöglichen.
- Beachtenswert ist bei geschlossenen Fonds, dass Sie stets ein bestimmtes Mindestkapital einbringen müssen, beispielsweise 10.000 Euro. Darüber hinaus müssen Sie Ihr Geld über einen längeren Zeitraum entbehren können. Beachtenswert ist auch das Totalverlustrisiko, welches bei geschlossenen Fonds immer existiert. Attraktiv kann die Rendite sein, die sich nicht selten zwischen fünf und acht Prozent bewegt.
- Eine weitere Anlagealternative im Bereich der erneuerbaren Energien sind Energieaktien. Es handelt sich dabei in erster Linie um Aktien von Unternehmen, die im Bereich regenerative Energien tätig sind. Das kann beispielsweise ein Hersteller von Solarmodulen oder der Betreiber von Windparks sein.
Die Geldanlage in Sachwerte ist für viele Anleger sehr interessant, was besonders für Zeiten gilt, …
- Neben geschlossenen Fonds gibt es ebenfalls zahlreiche offene Fonds, die sich auf dem Bereich erneuerbare Energien konzentrieren. Bei diesen Fonds können Sie meistens bereits ab unter 100 Euro Kapitaleinsatz investieren. Diese Fonds kaufen beispielsweise Aktien oder Anleihen von Unternehmen, die mit der Produktion oder dem Vertrieb erneuerbare Energien beschäftigt sind.
Was Sie beim Investment beachten sollten
- Es gibt verschiedene Anlagealternativen im Bereich erneuerbare Energien, für die Sie sich als Anleger entscheiden können. Unabhängig von der gewählten Anlageform sollten Sie einige Punkte beachten, wie zum Beispiel die möglichen Risiken. So sind die meisten der infrage kommenden Finanzprodukte immer mit einem Emittentenrisiko ausgestattet, sodass Totalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
- Insbesondere beim Investment in erneuerbare Energien ist es wichtig, sich den Anbieter genau zu betrachten. Es gibt nämlich aufgrund des Zukunftsmarktes immer mehr Anbieter, die zwar ein Investment in regenerative Energien offerieren, deren Geschäftstätigkeit auf Dauer aber nicht tragbar ist. Für Sie als Anleger bedeutet dies ein erhebliches Risiko, sodass umfassende Informationen über das jeweilige Unternehmen von großer Bedeutung sind.
- Bei der Wahl des geeigneten Finanzproduktes sollten Sie beachten, wie lange Ihr Kapital gebunden ist. Bei geschlossenen Fonds können dies einige Jahre sein, während Sie Ihr Geld bei offenen Fonds und Aktien jederzeit verfügen können. Natürlich spielt die Rendite ebenfalls eine Rolle, wobei Sie in dem Zusammenhang beachten sollten, dass der Ertrag keineswegs immer garantiert ist.
(Stand: Mai 2014)
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?