Welche Impfungen Sie dringend benötigen
- Sie sollten, auch wenn Sie nach Thailand fahren, auf jeden Fall einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphterie, Kinderlähmung und Keuchhusten haben. Die Impfungen gegen Tetanus und Diphterie müssen alle 10 Jahre aufgefrischt werden, gegen Kinderlähmung sollten Sie insgesamt viermal geimpft worden sein.
- Außerdem ist eine korrekt durchgeführte Grundimmunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln (2 Impfungen) wichtig, vor allem bei Frauen im gebärfähigen Alter.
- Auch eine Impfung gegen Pneumokokken und Influenza sollten vor Reisebeginn nach Thailand nicht vergessen werden.
Was Sie besonders für Thailand brauchen
- Für die Einreise nach Thailand per Direktflug besteht nicht die Pflicht einer Impfung.
- Bei einem Zwischenstopp in einem Gelbfieber-Endemiegebiet (auch dann, wenn Sie das Flugzeug oder das Flughafengelände nicht verlassen!) innerhalb der letzten 6 Tage vor Einreise müssen Sie eine gültige Impfung gegen Gelbfieber vorweisen. Ausnahme sind Säuglinge unter 9 Monate. Dabei gilt zu beachten, dass diese Impfung mindestens 10 Tage vor Einreise durchgeführt sein muss.
- Eine Impfung gegen Hepatitis A bei einer Reise nach Thailand ist empfehlenswert, auch bei einem Urlaub im Hotel.
- Je nach Reisebedingung sind Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Cholera und Japanische Enzephalitis empfehlenswert. Dies sprechen Sie am besten mit einem Arzt ab, der dann je nach Ihrem geplanten Urlaub die Indikation zu notwendigen Impfungen stellen kann.
- Es besteht ganzjährig ein geringes bis mittleres Malariarisiko in Thailand, in der Regenzeit noch mehr als in der Trockenzeit. Aber keine Angst, Großstädte und Touristikzentren wie Bangkok, Pattaya, Hua Hin, Cha Am, Chiang Mai, Ko Samui, Phuket, Krabi (Stadtgebiet), Songkhla (Stadtgebiet), Hat Yai gelten als malariafrei. Ein konsequenter Mückenschutz ist aber trotzdem zu empfehlen.
- Achtung: Gegen HIV gibt es keine Impfung! Daher ist bei (sexuellen) Kontakten mit Einheimischen Vorsicht geboten!
Asien erfreut sich aufgrund seiner Vielfalt bei den Deutschen großer Beliebtheit. Asien ist der …
Welche Impfungen letztendlich für Sie wichtig sind, hängt von Art und Dauer Ihrer Reise, Ihrem Gesundheitszustand sowie dem lokal herrschenden Infektionsrisiko ab. Dies sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt ab oder wenden sich an ein Zentrum für Reisemedizin. Dort bekommen Sie auch eine Liste der Länder, die zu einem Gelbfieber-Endemiegebiet gezählt werden.
Beschwerden nach einer Impfung lindern
Bei einer Impfung wird der Impfstoff bevorzugt in den Oberarmmuskel injiziert, andere Lokalisationen wie der Po oder bei Kindern der Oberschenkel sind aber auch möglich.
- An der Injektionsstelle kann es nach einer Impfung zu einer leichten Schwellung, Rötung, Überwärmung und Schmerzen kommen. Dies ist die natürliche Reaktion des Körpers und des Immunsystems auf die Impfung. Hier hilft es, wenn Sie den entsprechenden Arm schonen, eine lokale Kühlung mittels Kühlpads oder Quarkauflagerung verschafft Linderung.
- Neben der lokalen Reaktion des Immunsystems kann es auch zu einer generalisierten Reaktion kommen, zum Beispiel durch leichtes Fieber oder grippale Beschwerden. Diese Beschwerden lindern Sie durch körperliche Schonung, eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme sowie Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen.
- Insgesamt sind Nebenwirkungen durch Impfungen, auch der Reiseimpfungen für Thailand, eher selten und beschränken sich auf die oben genannten Beschwerden. Sollte es zu hohem Fieber und allergischen Symptomen mit Hautausschlag, Luftnot oder Bewusstlosigkeit kommen, bleibt der Gang zum Arzt unumgänglich.
Impfungen helfen nicht bei Magenverstimmungen in Thailand
- In Thailand gibt es unzählige Garküchen, welche aus kleinen Karren bestehen und manchmal nur ein Gaskocher und ein Wok darauf zu finden sind. Das Essen dieser Garküchen in Thailand ist nicht nur sehr günstig, sondern auch äußerst gesund und schmackhaft. Beachten Sie aber, dass Sie möglichst fleisch- und fischlose Nahrung von diesen Ständen kaufen, da die Lebensmittel oft den ganzen Tag über in der Tropensonne liegen und Sie keine Impfungen vor Magenverstimmungen oder Fischvergiftungen schützen.
- Darüber sind Nachtmärkte in Thailand äußerst beliebt. Im Nu verwandeln sich Parkplätze in ein echtes Schlemmerparadies, in dem es die leckersten Speisen gibt.
- Auch Obststände bereichern Thailand um ein Vielfaches. Ist das Obst frisch geschnitten, so brauchen Sie sich keine Gedanken über gesundheitliche Probleme zu machen.
- Im Endeffekt ist bei einem Besuch in Thailand auf den gesunden Menschenverstand Verlass, denn auch die Thailänder selbst schätzen die Hygiene - selbstverständlich auch bei der Zubereitung der Speisen.
Weitere Autoren: Dr. med. Heiko Geisheimer, Stefanie Korte
- Impfungen für Asien - darauf sollten Sie vor Ihrer Reise achten
- Impfungen für den Türkeiurlaub - das sollten Sie vor Ihrer Reise in die Türkei beachten
- Reiseimpfungen für Bali - so treffen Sie eine optimale Gesundheitsvorsorge
- Hepatitis-Impfung auffrischen - wichtige Hinweise
- Übersicht: Alles zum Thema Impfungen
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?