Immobilienmaklern eilt der Ruf voraus, leicht viel Geld zu verdienen. Für die Mehrzahl der Makler gilt das sicher nicht. Bis es zu einem Geschäftsabschluss kommt, dauert es mitunter längere Zeit. In der müssen alle Kosten zum Lebensunterhalt und für die Firma vorfinanziert werden.
Immobilienmakler und seine Berufsaussichten
Die Immobilienwirtschaft gehört zu den stabilen Wirtschaftsbranchen. In Zeiten von Finanzkrisen und wenn Immobilienfinanzierungen günstig sind, steigt die Nachfrage nach Kaufobjekten und Wohnraum.
- Hier treten Sie als Makler in Aktion. Steigende Preise bei Mietwohnungen oder Wohnimmobilien bedeuten immer auch höhere Provisionen für Sie.
- Als Makler können Sie sich auch auf Gewerbeimmobilien oder die Vermietung/ den Verkauf von Ferienwohnungen im Ausland spezialisieren.
- Mit entsprechender Weiterbildung können Sie Ihr Maklerangebot auf die Erstellung von Wertgutachten für Dritte (Privatpersonen, Immobilienfirma, Behörden) ausdehnen.
Endlich der eigene Chef sein. Wer diesen Traum verwirklichen und selbstständig arbeiten möchte, …
Gründen einer Immobilienfirma ohne Fachkundenachweis möglich
- Makler kann sich jeder nach Erhalt des Gewerbescheines nennen. Klaren Prinzipien gehorcht der Berufsstand nicht. Wer Wert auf einen Qualitätsstempel legt, verfügt über eine Hochschulausbildung oder legt die IHK-Prüfung zum Immobilienmakler ab.
- Ein derartiger Fachkundenachweis ist auch ein Kriterium, wenn Sie beispielsweise in einem Berufsverband wie "Verband Deutscher Makler“ oder "Ring Deutscher Makler“ Mitglied werden möchten.
- Zur Erteilung des Gewerbescheines müssen Sie keine besonderen fachlichen Voraussetzungen nachweisen. Das einzige Ausschlusskriterium ist im Paragraf 34c der Gewerbeordnung festgelegt.
- Wenn Sie eine Immobilienfirma gründen möchten, dürfen Sie nicht wegen eines Eigentumsdelikts vorbestraft sein und Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse müssen geordnet sein. Was heißt, weder Eidesstattliche Versicherung noch die Privatinsolvenz liegt bei Antragstellung vor.
- Die Firmengründung können Sie mit der Eröffnung eines eigenen Büros am Wohnort starten. Billiger geht es, zumindest bis die ersten Erfolge Geld in die Kasse spülen, im Home-Office oder mit einer eigenen Webseite. Was Sie unbedingt benötigen, sind Kontakte und vermittelbare Objekte.
Das Gründen einer eigenen Immobilienfirma sollten Sie langfristig angehen. Der Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann kann ein erster Einstieg sein. An einigen Hochschulen können Sie sogar den eigenständigen Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft belegen.
- Firmengründung in Deutschland vornehmen - so geht's
- Immobilienmakler: Abschluss erforderlich? - Anforderungen und mögliche Wege zur Qualifizierung
- Immobilienmakler-Ausbildung - diese Voraussetzungen sollten Sie erfüllen
- Bewerbung als Immobilienmakler - das sollten Sie dabei beachten
- Übersicht: Alles zum Thema Selbständigkeit
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?