iMessage auf Fehler untersuchen
- Dass der Apple-Dienst nicht bei allen funktioniert, hängt häufig mit zwei Faktoren zusammen. Auf der einen Seite steht das Betriebssystem, das Sie auf dem jeweiligen iOS-Gerät aktualisieren sollten. So gehen Sie sicher, dass nicht vielleicht zuvor aufgetauchte und mittlerweile behobene Bugs die Kommunikation behindern.
- Der zweite Faktor wird in den Einstellungen entdeckt. Um Übersicht zu schaffen und die Leistungen des iOS-Gerät zu erhöhen, deaktivieren Nutzer manche Funktionen. Wechseln Sie zu der Anwendung "Einstellungen".
- Finden sollten Sie dort den Eintrag "Nachrichten", den Sie nach einem kurzen Antippen auch für den Chat-Dienst aktivieren können. Hierfür ziehen Sie einfach den vorgelegten Regler.
- Denken Sie daran, dass das Nutzen der Anwendung nur bei einer bestehenden Internetverbindung möglich ist. Um hohe Kosten zu vermeiden, sollte zudem eine Flatrate vorliegen.
Wenn der Dienst nicht bei allen funktioniert
- Stellen Sie fest, dass trotz der Versuche zur Fehlerbehebung iMessage weiterhin nicht korrekt läuft, können Sie auf Alternativen umsteigen. Bekannt ist z. B. der Dienst WhatsApp, der eine ähnliche Kommunikationsstruktur bietet.
- Erkundigen Sie sich parallel dazu auch über die Leistungen Ihres Providers. Kontaktieren Sie diesen hierfür und erklären Sie, dass Sie nach einer möglichst günstigen SMS-Flatrate suchen, die die von Ihnen häufig angewählten Netze abdeckt.
- Verfügen Sie über eine Internet-Flatrate, dann können Sie von iMessage, das nicht bei allen funktioniert, auf Facebook oder Twitter wechseln. Dazu laden Sie die dazugehörige App und können Freunde über die Nachrichten-Funktion kontaktieren.
iMessage ist unter Nutzern von iOS weit verbreitet und wird gerne zur kostensparenden Alternative …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?