Im Sommer die Hitze reduzieren
- An heißen Sommertagen brauchen die Menschen etwas Abkühlung. Diese Abkühlung sollte nicht abrupt und auch nicht mit hohem Temperaturabfall geschehen. Wenn Sie das beachten, werden Sie nicht so schnell krank.
- Sie haben aber noch andere Möglichkeiten, die Hitze erst gar nicht ins Haus zu lassen. Wichtig ist es besonders, im Schlafbereich die Fenster geschlossen und die Jalousien herunterzulassen, damit die Hitze nicht eindringen kann.
- In den frühen Morgenstunden sowie am Abend (wenn es nicht heiß ist) sollten Sie gut lüften, damit kalte Luft in die Wohnung dringen kann.
- Es gibt auch Klimageräte, die Sie in Gebäuden sowie Räumen einsetzen können und die Ihre Raumtemperatur regulieren. Hierbei müssen Sie auch achten, dass Sie sich nicht erkälten, deswegen empfiehlt es sich, die Klimaanlage nicht zu kalt einzustellen.
- Sie können aber auch einen Ventilator einsetzen, der die Luft verwirbelt und dadurch für kühlere Luft sorgt. Hierfür eignen sich Ventilatoren, die an der Decke hängen, sowie frei stehende Ventilatoren.
Auch in Deutschland gibt es heiße Tage. Wer eine Klimaanlage oder einen Ventilator zur Kühlung von …
So setzen Sie den Ventilator richtig ein
Um durch einen Ventilator nicht gesundheitliche Schäden davon zu tragen, sollten Sie auf so einiges achten, damit Sie gesund durch den Sommer kommen:
- Lassen Sie sich niemals direkt vom Ventilator kühlen, da dies nicht unbedingt erforderlich ist, um sich abzukühlen. Schützen Sie sich vor direkter Kühlung durch den Ventilator. Das kann zur Folge haben, dass Sie sich eine Erkältung im Sommer zuziehen können.
- Diese Erkältung kann sich auch zum grippalen Infekt ausweiten. Sie wollen ja nicht den ganzen Sommer im Bett liegen und krank sein, sondern diesen mit vollen Zügen genießen.
- Es empfiehlt sich auch nicht, den Ventilator die ganze Nacht durchlaufen zu lassen. Sie sollten vorher kühlen, indem Sie die Hitze erst gar nicht ins Haus lassen.
- Beim Ventilator, den Sie eingeschaltet haben, sollten Sie nicht direkt im Zug geraten. Ganz besonders sollten Sie ihre Augen schonen. Ihre Augen können sich entzünden und unangenehmen schmerzen.
- Um sich im Sommer Abkühlung zu schaffen, eignet sich auch eine etwas kühlere Dusche, um sich frischer zu fühlen. Duschen Sie aber nicht zu kalt, sonst werden Sie umso schneller wieder schwitzen, da der Temperaturunterschied zu groß ist.
Weiterlesen:
- Stromkosten vom Ventilator einsparen - alternative Vorschläge für heiße Tage
- Klimaanlage im Auto richtig benutzen - so beugen Sie einer Erkältung vor
- Kann man mit Ventilator und Eis kühlen? - So halten Sie die Raumtemperatur niedrig
- Zimmer im Sommer kühlen - so schaffen Sie ein angenehmes Raumklima
- Übersicht: Alles zum Thema Sicherheit
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.