Was Sie benötigen:
- Bordüren
- Schablonen und Farbe
- Rasierklinge
- Kaffee/Tee
Verschiedene Arten von Bordüren anbringen
- Am aufwendigsten ist es, wenn Sie im Badezimmer Bordürenfliesen anbringen. Da sind auf die Grundfliese abgestimmte schmale Fliesenstreifen. Diese können Sie nur während des Fliesens anbringen. Für eine nachträgliche Gestaltung sind diese Verzierungen nicht geeignet.
- Selbstklebende Bordüren können Sie sowohl auf den Fliesen und Möbel als auch an der Wand anbringen. Wenn Sie Fliesen damit verschönern wollen, müssen Sie darauf achten, abwaschbare Dekorstreifen zu verwenden. Reinigen Sie die Fliesen, auf denen Sie die Muster anbringen wollen, mit Waschbenzin. Ziehen Sie das Schutzpapier ab. Kleben Sie die Dekore auf. Wenn Sie die Dekore auf gestrichene Wände, Möbel oder Tapeten kleben möchten, sollten Sie nur mit Wasser abwaschen.
- Papier oder Vliesbordüren, die nicht selbstklebend sind, eigen sich nur zum Anbringen auf Tapete oder gestrichene Wände. Bestreichen Sie die Rückseite der Bordüre mit dem passenden Kleber. Drücken Sie die Dekore an die Wand. Rollen Sie mit einer Moosgummirolle darüber.
- Bordüren entstehen auch, wenn Sie mit einer Schablone Farbe auftupfen. Reinigen Sie den Bereich, wo die Muster hin sollen, wie beschrieben. Halten Sie die Schablone an oder kleben Sie diese mit Tape fest. Tupfen Sie eine dickflüssige Farbe auf. Heben Sie die Schablone sofort ab. Bringen Sie den nächsten Bereich erst an, wenn die Farbe trocken ist. Für Tapeten und Wände können Sie jede Wandfarbe nehmen, aber auch Lacke oder Acrylfarben. Für Fliesen und Möbel sind Öl- oder Acrylfarben am besten geeignet.
Ein Badezimmer wird Shabby Chic
Shabby Chic könnte man als gealterten, etwas heruntergekommenen Luxus bezeichnen. Kennzeichen sind auch zusammengewürfelte Möbel, die nicht ganz zueinanderpassen.
Manchmal ist es an der Zeit, die Wohnung und die Möbel zu verändern. Sei es, weil die Möbel Ihnen …
- Versuchen Sie, verschiedene Arten von Badezimmermöbeln zu bekommen, am besten etwas altes vom Flohmarkt..
- Bringen Sie an den Wänden und den Möbel Bordüren an, um einen etwas einheitlicheren Eindruck zu vermitteln. Wählen Sie ruhig luxuriöse bis protzige Muster. Wenn möglich sollte die Farbe Gold vertreten sein.
- Vernichten Sie nun der "Glanz der Vergangenheit". Reiben Sie mit der Rasierklinge Teile der Bordüren ab, die Oberflächen sollen alt und abgenutzt wirken.
- Streichen Sie auf saugfähige Materialen sehr starken Tee oder Kaffee, um diese zu vergilben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?