Was Sie benötigen:
- Fliesenlack (Set)
- Evtl. zusätzliche Grundierung
- Essigreiniger
- Schleifvlies
- Fusselfreie Arbeitskleidung
- Universalklebeband
Die richtige Vorbereitung der Fliesen im Bad
Zum Überstreichen der Fliesen im Bad benötigen Sie in jedem Fall einen speziellen Fliesenlack, der auch als Set mit allen weiteren Utensilien erhältlich ist. Da hier allerdings Produkte mit unterschiedlichen Zusammensetzungen erhältlich sind, sollten Sie beim Streichen stets die Verarbeitungsanleitung des Herstellers befolgen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Hinweisen, die Ihnen die Arbeit deutlich erleichtern können, indem Sie typische Fehler von Anfang an vermeiden.
- Bevor Sie damit beginnen, die Fliesen im Bad zu überstreichen, sollten Sie diese gründlich mit Essigreiniger von Staub, Schmutz und Fett zu befreien. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend gut ab und rauen Sie sie mit einem Schleifvlies etwas an, damit der Lack gut haften kann.
- Entfernen Sie vor dem Streichen außerdem alle Fussel- und Staubquellen wie Vorhänge und Handtücher aus dem Badezimmer und ziehen Sie sich eine saubere und fusselfreie Arbeitskleidung an. Kleinste Schmutzpartikel, die sich auf dem noch feuchten Lack absetzen, können später ansonsten dauerhaft sichtbar sein.
- Alle Stellen oder Flächen wie zum Beispiel Lichtschalter, die nicht mit dem Lack in Berührung kommen sollen, sowie die Silikonfugen an den Rändern des Fliesenspiegels sollten mit einem Universalklebeband gründlich abgeklebt werden.
Hilfreiche Tipps zum Überstreichen
- In der kälteren Jahreszeit, sollten Sie darauf achten, dass der Lack vor der Verarbeitung einen Tag oder länger in einem Raum mit mindestens Zimmertemperatur gelagert wird. Ansonsten wird er sehr zäh und lässt sich schlecht gleichmäßig verstreichen.
- Überprüfen Sie anhand der Herstellerangaben, ob der von Ihnen verwendete Lack auch als Grundierung fungiert. Ansonsten müssen Sie in zwei Schritten vorgehen und die Oberfläche grundieren, bevor Sie den Deckanstrich auftragen.
- Beim Streichen selbst sollten Sie darauf achten, den Lack eher dünn aufzutragen, damit sich keine "Nasen" bilden. Strichen Sie erst sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung, um den Lack gleichmäßig zu verteilen. Für eine gleichmäßige Oberfläche sollten Sie die Walze am Ende aber stets in eine Richtung vollständig durchrollen.
Die Fliesen in Ihrer Wohnung sind noch sehr gut erhalten? Eigentlich ist es zu schade die alten …
Damit der Lack nach dem Überstreichen und Trocknen problemlos aushärten kann, sollten Sie in den folgenden Tagen darauf achten, dass es trocken und warm genug im Bad ist. Dazu sollten Sie den Raum auf mindestens 22 °C aufheizen und in regelmäßigen Abständen lüften. Nach knapp einer Woche können die Fliesen wieder normal beansprucht werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?