Skriptfehler werden von Windows automatisch erkannt und gemeldet. Erhalten Sie beim Starten von ICQ dauernd einen solchen Fehler, so können Sie zum einen die Einstellungen des Internet Explorers anpassen und zum anderen ICQ aktualisieren, um den Fehler zu vermeiden.
Dauernde Skriptfehler mit Internet Explorer umgehen
- Zunächst sollten Sie durch Änderungen der Einstellungen im Internet Explorer versuchen, die dauernden Skripfehler-Meldungen von ICQ zu umgehen. Hierfür öffnen Sie zunächst den Browser und wählen im Menü "Extras" an.
- Wählen Sie hier die "Internetoptionen" an und öffnen Sie diese. Wechseln Sie in den Reiter "Erweitert". Im Anschnitt "Browsen" aktivieren Sie die Option "Scriptdebugging deaktivieren" sowohl für "Andere" als auch für den "Internet Explorer". Gleichzeitig deaktivieren Sie die Option "Scriptfehler anzeigen".
- Zusätzlich sollten Sie nun noch in den Reiter "Sicherheit" wechseln, um die "Stufe anpassen" auswählen zu können. Hier wählen Sie unter "Scripting" bei "Active Scripting" die Option "Deaktivieren" und speichern am Ende diese Einstellungen.
- Starten Sie nun ICQ und überprüfen Sie, ob die Skriptfehler immer noch angezeigt werden, sollte dies der Falle sein, sind wahrscheinlich einzelne Dateien von ICQ beschädigt. In diesem Fall empfiehlt sich eine Aktualisierung des Messengers.
Über ICQ 7.5 halten Sie per Chat Kontakt zu Ihren Freunden. Ein Skriptfehler kann unterschiedliche …
Update für ICQ durchführen
- Sollte für Ihre installierte ICQ-Version eine Aktualisierung vorhanden sein, so empfiehlt es sich, diese bei dauernden Skriptfehlern, welche sich wie nach oben beschriebener Anweisung nicht beheben lassen, zu nutzen.
- Hierfür öffnen Sie die Webseite von ICQ und laden die Dateien des Messengers zunächst auf Ihren Computer. Anschließend starten Sie die Installation. Hierbei werden sowohl beschädigte Dateien repariert als auch neue Dateien hinzugefügt.
- Ist das Update abgeschlossen, starten Sie Ihren Computer neu. Danach können Sie ICQ starten. Melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an. Die Skriptfehler sollten damit behoben sein.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?